Erfolgreiche Ausbildung bei der Kreisverwaltung - Mit gutem Beispiel vorangehen
Landrat Konrad Püning konnte am heutigen Donnerstag (15. Juli 2010) sieben Auszubildenden der Kreisverwaltung zur bestandenen Abschlussprüfung gratulieren – und verband dies mit einem Aufruf an die Arbeitgeber im Kreis: „Wir müssen es auch in diesem Jahr schaffen, jedem ausbildungsfähigen und -willigen Jugendlichen ein Angebot zu machen.“
Die Stärkung des Ausbildungsmarktes ist ein besonderes Anliegen des Landrates. Deshalb geht der Kreis mit gutem Beispiel voran: In der Kreisverwaltung werden jährlich zehn Ausbildungsplätze bereitgestellt – auch über den eigentlichen Bedarf der Verwaltung hinaus. Dabei wird in unterschiedlichen Berufen ausgebildet: Ein Auszubildender hat die Ausbildung als Bauzeichner absolviert; Im Ausbildungsgang „Coesfelder Modell“ haben sechs Auszubildende die Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann absolviert – mit ausgezeichneten Prüfungsergebnissen, worauf
die jungen Leute, aber auch ihre Ausbilder in der Verwaltung zu Recht stolz sein können, freut sich Püning. Für die jungen Bürokaufleute ist damit aber erst ein Teil ihrer Ausbildung geschafft. Zum Jahresende werden die Prüfungen als Verwaltungsfachangestellte folgen. Denn in der Ausbildungszeit von 3,5 Jahren werden beide Berufsabschlüsse erworben, was die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Neben dem Schulbesuch in Münster und Coesfeld sowie dem Einsatz in den Abteilungen der Kreisverwaltung wird auch ein siebenmonatiges Praktikum in einem Betrieb der freien Wirtschaft absolviert. Seit 1998 wird dieses „Coesfelder Modell“ mit der zweifachen Qualifikation mit gutem Erfolg bei der Kreisverwaltung umgesetzt. Insgesamt wird beim Kreis nicht nur in den Verwaltungsberufen ausgebildet; auch informationstechnische oder handwerkliche Ausbildungsgänge werden angeboten. So werden zum 01. August bzw. zum 01. September 2010 insgesamt zehn Auszubildende in vier unterschiedlichen Ausbildungsberufen ins Berufsleben starten. Eine wichtige Änderung ergibt sich dabei für das duale Studium – also für die Ausbildung in der Verwaltung und das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster. Der Studiengang wird jetzt, wie viele Studiengänge an Fachhochschulen und Hochschulen, in einen Bachelor-Studiengang umgewandelt. Drei Studierende werden in diesem Jahr mit diesem Studiengang beginnen und den Hochschulgrad „Bachelor of Laws“ anstreben. Neben den Vorbereitungen auf das jetzt startende Ausbildungsjahr laufen parallel bereits die Arbeiten für das kommende Jahr. Auch hier bietet der Kreis wieder insgesamt zehn Ausbildungsplätze an: als Fachinformatiker, Bürokaufleute/Verwaltungsfachangestellte („Coesfelder Modell“) und als „Bachelor of Laws“. Bewerbungsschluss ist der 06. August 2010.