Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreisverwaltung am Freitag nächster Woche geschlossen - Donnerstag teilweise geänderte Öffnungszeiten
Wegen einer betrieblichen Veranstaltung hat die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag kommender Woche (28. Oktober 2010) teilweise geänderte Öffnungszeiten: Besucherinnen und Besucher der Führerscheinstelle in Dülmen und der drei Kfz-Zulassungsstellen können ihre Angelegenheiten durchgehend bis 15:00 Uhr erledigen; die Ausländerbehörde in Coesfeld ist durchgehend bis 13:30 Uhr erreichbar. -
Meldung vom: Zertifizierung als „Europaschule“ - Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg wird in Düsseldorf ausgezeichnet
„Oswald goes Europe“ – unter diesem Slogan finden im Alltag des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs in Coesfeld vielfältige Aktivitäten statt, wie internationale Praktika oder Fremdsprachen-Qualifizierungen belegen. Mit Abschluss des Zertifizierungsverfahrens nach neuen, einheitlichen Kriterien des Landes NRW kann sich die Schule in Trägerschaft des Kreises Coesfeld „Europaschule“ nennen – und erhält am 15. November 2010 durch Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr. Angelika Schwall-Düren im Landtag in Düsseldorf die offizielle Urkunde. -
Meldung vom: Kinder brauchen Eltern – Kreis Coesfeld sucht Eltern
Kinder brauchen Geborgenheit, Verständnis und Liebe in der Familie. Denn nur so können sie zu selbständigen und lebensbejahenden Menschen heranwachsen. Es kann aber sein, dass Familien in Situationen geraten, in denen sie die Hilfe Dritter benötigen. Das Kreisjugendamt berät und hilft in solchen Situationen, ist aber auch auf die aktive Mithilfe von anderen angewiesen. Vor diesem Hintergrund findet in der nächsten Woche ein weiterer Informationsabend für Pflegeeltern- und Adoptionsbewerber statt: am 26. Oktober 2010 in der Alten Amtmannei in Nottuln; Beginn ist um 20:00 Uhr. -
Meldung vom: Pflegebedürftigkeit: „Armutsfalle und Kinderschreck?“ - Informationsveranstaltung in Lüdinghausen beantwortet Fülle von Fragen
Was können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen tun, um nicht in die oft beschriebene „Armutsfalle“ zu geraten? Die damit verbundenen Fragen beantwortet eine Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte, zu der die Sozialdienste katholischer Frauen im Kreisgebiet und die Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld gemeinsam einladen: Am 28. Oktober 2010 um 19:00 Uhr steht als Referent Rechtsanwalt Markus Karpinski zur Verfügung, der sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Sozialrecht beschäftigt. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Ludger in Lüdinghausen (Bahnhofstr. 20). -
Meldung vom: Erste Entscheidung über eine ÖPNV-Direktvergabe vor dem OLG Düsseldorf - Münsterlandkreise wollen RVM wie bisher beauftragen
Die vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wollen die Verkehrsleistungen auf ihren Buslinien, die jährlich rund 16 Mio. Fahrzeugkilometer umfassen, wie bisher an ihr kommunales Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) vergeben – für zehn Jahre und gemäß der neuen EG-Verordnung Nr. 1370/2007. Dabei sollen auch weiterhin private Subunternehmer zum Einsatz kommen – eine Praxis, die nun von der Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster beanstandet wurde. Die Münsterlandkreise haben daher heute beschlossen, das Oberlandesgericht Düsseldorf als Beschwerdeinstanz anzurufen. Das Gericht muss dann erstmals über eine ÖPNV-Direktvergabe entscheiden. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Billerbeck
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Billerbecker Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Trauzimmer, Raum 21, Markt 1) ein: Am Donnerstag kommender Woche (21. Oktober 2010) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ - Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg wird ausgezeichnet
Es ist eine Auszeichnung, die sehr viel über das tägliche Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl einer Schule aussagt: Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld erhält am 26. Oktober 2010 die offizielle Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit würdigt und fördert die bundesweit tätige „Aktion Courage e.V.“ das Engagement junger Menschen, die ein Zeichen setzen wollen gegen Vorurteil, Intoleranz und Diskriminierung – unter anderem mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung. -
Meldung vom: Fachtagungen in Nottuln und Lüdinghausen: Gemeinsam Eltern stärken, um Kinder zu schützen
„Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung“ - ein zentrales Ziel in der Kinder- und Jugendhilfe, aber vor allem auch Titel der beiden Fachtagungen, zu denen das Kreisjugendamt die pädagogischen Fachkräfte aus 76 Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld eingeladen hatte. Rund 60 Fachkräfte sind der Einladung nun in das Bürgerzentrum Schulze-Frenking in Nottuln-Appelhülsen und in die Sparkasse Westmünsterland in Lüdinghausen gefolgt. Im Mittelpunkt standen jeweils Strategien zur Förderung positiver Lebensbedingungen für Kinder und ihre Familien im Kreis Coesfeld - eine gemeinsame, übergreifende Aufgabe des Kreisjugendamtes und der Kindertageseinrichtungen. -
Meldung vom: Besuch der Wohn- und Hilfsmittelausstellung in Iserlohn: Vorausschauend planen und heute schon Komfort genießen
Den Wohnraum an die Bedürfnisse des Alters anpassen – über dieses Thema informierten sich nun Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Teilen des Kreises Coesfeld beim Besuch der Wohn- und Hilfsmittelausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten sich besonders für die vielen kleinen Alltagshelfer, die das Leben mit körperlichen Einschränkungen erleichtern“, berichtet Walburga Niemann von der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Von Göteborg nach Billerbeck: Julian und Roman Wasserfuhr geben „Kaffeekonzert“ in der Kolvenburg
Wird nach den talentiertesten jungen Musikern im Lande gefragt, dann kommt die Antwort manchmal nicht aus den Großstädten, sondern aus der vermeintlichen Provinz, in diesem Fall aus Hückeswagen bei Köln. Dort, wo sie seinerzeit als zwei Newcomer ihre Liebe zum Jazz entdeckten, feierten die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr mit ihrer Erstlings-CD „Remember Chet“ ein „umwerfendes Debüt“, wie die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG fand. Ihr großes Talent stellen der Trompeter und der Pianist auch am kommenden Sonntag (17. Oktober 2010) ab 16:00 Uhr unter Beweis, indem sie eines der beliebten „Kaffeekonzerte“ in der Billerbecker Kolvenburg geben - unterstützt von Schlagzeuger Oliver Rehmann und Benjamin Garcia am Bass.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de