Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ - Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg wird ausgezeichnet

Meldung vom:

Es ist eine Auszeichnung, die sehr viel über das tägliche Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl einer Schule aussagt: Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld erhält am 26. Oktober 2010 die offizielle Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit würdigt und fördert die bundesweit tätige „Aktion Courage e.V.“ das Engagement junger Menschen, die ein Zeichen setzen wollen gegen Vorurteil, Intoleranz und Diskriminierung – unter anderem mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung. Und auch am Berufskolleg des Kreises Coesfeld war es die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler, aus der die erfolgreiche Bewerbung resultierte – nachhaltig unterstützt von Lehrkräften und Leitung ihrer Schule. Gemeinsam wollen wir einen Beitrag leisten zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft, stellt Schulleiterin Monika Stoll-Röhl heraus. Bereits im Schuljahr 2009/2010 entschieden sich die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme.  Dazu wurden unter allen direkten Angehörigen der Schule Unterschriften gesammelt – der erforderliche Anteil von 70 Prozent war noch vor den Sommerferien erreicht. Im Unterricht wurden zentrale Themen projektorientiert bearbeitet, wie Monika Stoll-Röhl schildert: Es sind Themen, die zum Ziel haben, der Abwertung von Menschen, die man als anders wahrnimmt, entgegenzuwirken. Intensiv haben sich die Klassen im Politikunterricht unter Leitung von Politiklehrerin Ina Frenking mit Aspekten von Rassismus und Zivilcourage auseinandergesetzt. Für den 26. Oktober haben sie Plakate, Videos und weiteres Präsentationsmaterial erarbeitet. Und auf ihren Wunsch hin hat der Fußballverein VFL Bochum 1848 die Patenschaft für das Projekt übernommen. Für den Kreis Coesfeld als Träger des Berufskollegs betont Landrat Konrad Püning,  dass die Initiative sehr gut zum Leitbild des Schulprogramms passe: Wir fördern junge Menschen ganzheitlich für eine gute Zukunft unserer Welt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular