Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Wenn die Tage kürzer werden - Billerbecker Adventsmarkt zieht in die Lange Straße
Wenn die Tage kürzer werden, Lichterketten aufgehängt und Plätzchen gebacken werden, dann öffnet in Billerbeck der alljährliche Adventsmarkt in der Kolvenburg; zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren dort ihr beliebtes Kunsthandwerk. Der Markt, der seit 43 Jahren Tradition hat, findet in diesem Jahr vom 16. November 2024 bis zum 1. Dezember 2024 statt – und das, obwohl der Kulturort des Kreises Coesfeld derzeit saniert wird und vorübergehend geschlossen ist. Deswegen zieht der Markt dieses Mal von der Kolvenburg in die Billerbecker Innenstadt – genauer gesagt: in das ehemalige Modehaus Lammerding in der Langen Straße 13, mitten in Billerbecks Stadtzentrum.
-
Meldung vom: Dreharbeiten starten auf Burg Vischering: „Die Baronesse“ und eine alte westfälische Sage
Das Team der Produktionsfirma Goldstoff Filme, das für die erfolgreiche Serie „Haus Kummerveldt“ bekannt ist, widmet sich unter der Regie von Grimme-Preisträger Mark Lorei nun mit dem Kurzfilm „Die Baronesse“ einer alten westfälischen Sage – und hat am Montag (14. Oktober 2024) auf Burg Vischering in Lüdinghausen mit den Dreharbeiten dafür begonnen. Auch für „Haus Kummerveldt“ lieferte der Kulturort des Kreises seinerzeit die passende Kulisse. Koproduziert wird das aktuelle Projekt durch den Verein der Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V.
-
Meldung vom: Edvard-Grieg-Festival auf Burg Vischering - Musikhochschule Münster gestaltet virtuosen Klavierabend
Er ist nicht nur die musikalische Schlüsselfigur, sondern moderiert das Programm auch: Unter Leitung ihres Lehrers Prof. Peter von Wienhardt gestalten Studierende der Musikhochschule Münster einen virtuosen Klavierabend auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Am 1. Dezember 2024 (Sonntag) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr nehmen die Mitglieder seiner Klavierklasse das Publikum mit auf eine spannende Musikreise in die Stilepoche der Romantik. Das Konzert findet aus Anlass des traditionellen jährlichen Edvard-Grieg-Festivals statt, das die Musikhochschule in diesem Jahr zum 26. Mal veranstaltet hat. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
-
Meldung vom: Heimat-Preis des Kreises Coesfeld verliehen - Glückliche Gewinner bei der Übergabe in Billerbeck
Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Heimat-Preises im Kreis Coesfeld wurden am vergangenen Montag (7. Oktober 2024) in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck gekürt. Unter dem Motto „Unsere Heimat Kreis Coesfeld: Vielfalt, Geschichte, Zukunft“ hatte zuvor eine Fachjury aus 33 Bewerbungen insgesamt drei Gewinner ausgewählt, die nun mit der feierlichen Übergabe geehrt wurden.
-
Meldung vom: 12. Medientag im Medienzentrum Dülmen - Make Your Day – mit Making Places – Räume der Vielfalt schaffen
Am Dienstag, 8. Oktober 2024, fand im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen der 12. Medientag unter dem Motto „Make Your Day - mit Making Places - Räume der Vielfalt schaffen“ statt. Der Medientag ist eine jährliche Bildungskonferenz für pädagogische Lehr- und Fachkräfte und wird gemeinschaftlich veranstaltet vom Regionalen Bildungsnetzwerk, Medienzentrum und der Inklusionsfachberatung des Kreises Coesfeld.
-
Meldung vom: Übergabe der Verdienstmedaille an Hildegard Mang
Im feierlichen Rahmen erhielt Hildegard Mang am Mittwoch (9. Oktober 2024) die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses Coesfeld überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Hildegard Mang im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für ihr langjähriges Engagement für die Belange rheumakranker Menschen.
-
Meldung vom: Die Wünsche der Gäste im Blick: Münsterland e.V. ruft zur Tourismus-
Durchweg gute Tourismuszahlen zeigen, wie beliebt das Münsterland als Reiseziel ist – damit das auch in Zukunft so bleibt, will der Münsterland e.V. mehr über die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste in der Region erfahren. Daher beteiligt er sich gemeinsam mit Münster Marketing an einer aktuellen landesweiten Gästebefragung. Gastgebende Betriebe sind dazu aufgerufen, bei Reisenden für die Befragung zu werben.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (42. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Sherlock, Schock & Horror - Theater ex libris gastiert auf Burg Vischering
Schauspiel, Bild-Projektion und Live-Musik: Mit einer vielschichtigen und abwechslungsreichen Inszenierung widmet sich das Theater ex libris am 22. November 2024 (Freitag) ab 19:30 Uhr dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinem Mitstreiter Dr. John H. Watson. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen versetzt das Ensemble aus Münster sein Publikum in das viktorianische England des Jahres 1882 – mit einer spannenden Geschichte, bei der Holmes’ kühle Logik an den Rand des Erklärbaren getrieben wird.
-
Meldung vom: Respektsperson führt durch Burg Vischering - Rentmeister Wernekinck ist wieder unterwegs
Allein schon das stilechte Kostüm ist imposant: Ausladender Rüschenkragen und schwarzer Hut mit breiter Krempe signalisieren auf den ersten Blick, dass es sich hier um eine Respektsperson handelt. Denn so ausstaffiert schlüpft Schauspieler Patrick Gurris einmal mehr in die Rolle des Rentmeisters Adolph Heidenreich Wernekinck, der im 17. Jahrhundert auf Burg Vischering in Lüdinghausen wirkte. Und dort ist er auch am 27. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr wieder unterwegs, muss er doch ein paar „neugierige Verwandte“ mit auf seinen Gang durch das Baudenkmal nehmen. Maximal 25 Interessierte können an dieser Schauspielführung teilnehmen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de