Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Übergabe der Verdienstmedaille an Hildegard Mang

Meldung vom:

Im feierlichen Rahmen erhielt Hildegard Mang am Mittwoch (9. Oktober 2024) die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses Coesfeld überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Hildegard Mang im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für ihr langjähriges Engagement für die Belange rheumakranker Menschen.

Im Beisein von Annette Holtrup, ehrenamtliche Bürgermeisterin Stadt Dülmen, Elisabeth Stegemann-Nicola, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga NRW und zahlreichen Weggefährten, Unterstützern, Freunden und Familie dankte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Frau Mang für ihr tatkräftiges Engagement: „Frau Hildegard Mang ist eine Persönlichkeit, die durch ihre unermüdliche Arbeit und ihren außergewöhnlichen Einsatz das Leben vieler Betroffener nachhaltig verbessert hat. Dafür wird sie heute geehrt und ausgezeichnet – eine Auszeichnung, die sie mehr als verdient hat“.

Hildegard Mang engagiert sich seit 30 Jahren in der Selbsthilfeorganisation der Deutschen Rheuma-Liga e.V., einer der größten und bedeutendsten Organisationen im Gesundheitswesen unseres Landes. Was ihren Einsatz besonders bemerkenswert macht, ist die Tatsache, dass Frau Mang selbst von der Erkrankung betroffen ist. Sie hat sich aber nicht von den Einschränkungen und Herausforderungen des Rheumas daran hindern lassen, aktiv zu werden und sich für sich selbst, aber vor allem für andere zu engagieren.

Frau Mang gründete bereits 1988 die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rheuma-Liga auf Kreisebene und leitete diese heute mehr als 650 Mitglieder zählende Gruppe über 20 Jahre lang. Dabei ging es ihr um mehr als nur die organisatorischen Aufgaben. „Frau Mang hat mit ihrer Arbeit den Betroffenen nicht nur Hilfe, sondern auch Hoffnung und Zuversicht gegeben und sich stets dafür eingesetzt, die Lebensqualität der rheumakranken Menschen zu verbessern“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.

Darüber hinaus ist sie zertifizierte Rheuma-Beraterin und Trainerin für Selbstmanagementkurse. Auch die psychische und soziale Bewältigung der Krankheit ist ihr ein Anliegen. Mit viel Empathie und tiefem Verständnis für die Situation der Betroffenen steht sie den Menschen zur Seite. Ein wichtiger Aspekt ist für Hildegard Mang die Arbeit mit angehenden Medizinerinnen und Medizinern, um das Krankheitsbild Rheuma in Universitätskliniken bekannter zu machen und die Fachkräfte für die Wichtigkeit einer frühzeitigen Diagnose und Therapie zu sensibilisieren. Außerdem war sie von 2008 bis 2017 im Vorstand der Deutschen Rheuma-Liga NRW und engagierte sich auf Bundesebene in verschiedenen Projekten.

Neben ihrem Einsatz im Bereich Rheuma ist sie als beratendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Ehrenamt und Senioren der Stadt Dülmen sowie als Mitglied der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen tätig.

„Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für Ihre Verdienste, sondern auch ein Ausdruck des Dankes – im Namen der vielen Menschen, denen Sie geholfen haben, und im Namen unserer Gesellschaft, die von Ihrem Engagement profitiert. Ihre Arbeit hat Maßstäbe gesetzt und wird hoffentlich auch weiterhin viele inspirieren, sich in ähnlicher Weise einzusetzen. Sie haben gezeigt, dass selbst eine persönliche Herausforderung eine Chance sein kann, anderen zu helfen“, zeigte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr beeindruckt.

Frau Mang bedankte sich bei ihrer Familie, ihren Unterstützern und Wegbegleitern und nutzte die Gelegenheit im Kreishaus, um Aufmerksamkeit für die Rheuma-Krankheit zu schaffen. Dazu brachte sie Rheuma-Simulationshandschuhe mit, mit Hilfe deren Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und die ehrenamtliche Bürgermeisterin Stadt Dülmen Annette Holtrup einen Eindruck bekamen, wie sich das Leben mit der Krankheit anfühlen kann.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular