• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Earth Hour am Samstag: Lichter aus im Kreis Coesfeld

    „Licht aus. Klimaschutz an.“ Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Samstag, 27. März, um 20:30 Uhr an der Earth Hour und schaltet für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzten.
  • Meldung vom: Erneut 30 positive Befunde im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (6), Havixbeck (3), Lüdinghausen (3), Nottuln (6), Olfen (2) und Rosendahl (5) insgesamt 30 Neuinfektionen. Aktuell sind 232 Personen aktiv infiziert. Sechs an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Vielzahl von Anträgen bleibt erfolglos / Zeitnahe Impfungen sind absehbar

    Zurzeit wird das Impfzentrum mit Anträgen für Einzelfallentscheidungen und Anfragen zur Terminvergabe oder zu den verschiedenen Impfstoffen überhäuft. Sie können überwiegend nicht vom Impfzentrum bearbeitet und müssen abgelehnt werden, da es sich nicht um Einzelfälle handelt. Das führt zu Verzögerung der Bearbeitung der genehmigungsfähigen Einzelfälle.
  • Meldung vom: Wilhelm Korth im Kreishaus

    Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth besuchte das Kreishaus in Coesfeld, um sich über SORMAS zu informieren. Die Software zur Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten Personen setzt das Gesundheitsamt seit Dezember 2020 erfolgreich ein. Aber dem Landwirt brennt auch ein anderes Thema unter den Fingernägeln:
  • Meldung vom: Tempokontrollen – Messungen mit „Leivtec XV3“ vorerst ausgesetzt

    Der Kreis Coesfeld wurde vom Hersteller des Mess-Systems „Leivtec XV3“ darüber informiert, dass es unter bestimmten Konstellationen zu unzulässigen Messabweichungen kommen kann. Direkt nach der Information wurden umgehend alle drei Anlagen des Kreises Coesfeld außer Betrieb gesetzt. Die von einer Gutachtergruppe festgestellten Abweichungen müssen nun von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als zuständige Prüfanstalt überprüft werden.
  • Meldung vom: 30 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Insgesamt 30 neue Infektionen mit dem Coronavirus meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (1), Coesfeld (4), Dülmen (5), Havixbeck (5), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (1), Nottuln (2), Rosendahl (2) und Senden (6). Aktuell sind 221 Personen aktiv infiziert. Sechs an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall notwendig. Es handelt sich bei den neu gemeldeten Fällen in allen Orten um ein diffuses Infektionsgeschehen.
  • Meldung vom: Impfungen von weiteren Personen im Kreis Coesfeld möglich

    Das Impfzentrum fragt seit letzter Woche bei den 35 Pflegediensten im Kreis Coesfeld den Bedarf der Impfdosen für bettlägerige Personen mit dem Pflegegrad 4 oder 5 ab. Nach dem neuen Impferlass können diese Personen ihrem Arzt zusätzlich zwei Kontaktpersonen nennen, die in der Häuslichkeit der pflegebedürftigen Person leben und ebenfalls geimpft werden können.
  • Meldung vom: ÖKOPROFIT Kreis Coesfeld geht in die nächste Runde – Anmeldung für Unternehmen läuft

    Die Corona-Pandemie fordert uns alle seit mehr als einem Jahr. Sie zwingt uns auch unser bisheriges Wirtschaften zu hinterfragen. Sie hat bereits einen Digitalisierungsschub ausgelöst und in vielen Unternehmen den Bedarf geweckt, sich nachhaltiger und strapazierfähiger aufzustellen. Gleichzeitig fordert das sich wandelnde Klima unser aller Engagement. Dabei sind sowohl das weitere Handeln im Klimaschutz als auch die Anpassung an den Klimawandel drängende Themen. Auch der Green Deal der EU setzt einen neuen Handlungsrahmen für unser tägliches Wirtschaften. Und die 2015 von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele gelten auch im unternehmerischen Alltag. Unternehmen sind aufgefordert einen unternehmerischen Beitrag zu leisten, um zur Zielerreichung beizutragen.
  • Meldung vom: Fördermittel für die eigenen vier Wände

    Wer alle Fördermöglichkeiten kennt und ausschöpft, kann sich den Traum vom eigenen Haus oder der selbstgenutzten Eigentumswohnung leichter erfüllen. Das Land NRW stellt auch in diesem Jahr wieder für alle Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zinsgünstige Förderdarlehen für den Neubau und den Kauf von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen zur Verfügung. Die Summe beläuft sich vorerst auf 1,1 Millionen Euro und wird im Laufe des Jahres nach Bedarf weiter aufgestockt. Förderberechtigt sind Haushalte mit Kindern oder schwerbehinderten Angehörigen, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld bewirbt sich als Modellregion und für Öffnungen trotz Corona

    „Der Kreis Coesfeld wird sich heute noch beim Land Nordrhein-Westfalen als eine Modellregion bewerben,“ teilt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als Ergebnis einer intensiven Beratung mit.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular