Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Ein Garten, in dem es summt, brummt / Insektenfreundliche Gärten im Kreishaus zu bewundern
Noch ist im Garten nicht viel sichtbar. Die ersten grünen Spitzen zeigen sich und wenige Frühblüher recken ihre Blütenköpfe ins Tageslicht. Aber bald explodiert die Blütenpracht. Dann beginnt das große Summen und Brummen, wenn die Insekten auf Nahrungssuche gehen. Weltweit rund eine Millionen Arten gibt es. Unzählige Spezialisten tummeln sich unter den Kerbtieren, wie die Insekten auch genannt werden. Doch es schlagen laut Alarmglocken. -
Meldung vom: Fahrbahnerneuerung des Eckernkamps (Kreisstraße 8) in Olfen beginnt voraussichtlich Ende Mai
Durch notwendige Umplanungen haben sich bei den Bauarbeiten auf dem Eckernkamp Verzögerungen im avisierten Zeitplan ergeben. Im letzten Jahr war den Anliegerinnen und Anliegern in einer Bürgerversammlung mitgeteilt worden, dass von einem Baubeginn im März ausgegangen wird. Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 8 in Olfen werden voraussichtlich Ende Mai 2021 beginnen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld will „vernetzt Chancen eröffnen“
Fristgerecht hat der Kreis Coesfeld in Abstimmung mit den elf Städten und Gemeinden am heutigen Mittwoch einen Antrag auf Zulassung zur Modellkommune beim nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium eingereicht. Dabei haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr vor allem drei Kernbereiche herausgearbeitet, in denen man sich Lockerungen vorstellen kann. -
Meldung vom: Errichtung einer Fußgängerbrücke auf Burg Vischering
Mit dem Bau einer Fußgängerbrücke über die Außengräfte zur Klosterstraße wird das Wasserburgenkonzept auf Burg Vischering abgeschlossen. Zur Vorbereitung der Brückenlegung ist ab Samstag, 24.04.2021, bis Freitag, 30.04.2021, die Klosterstraße halbseitige gesperrt und nur stadteinwärts befahrbar. -
Meldung vom: Schulträger im Kreis wollen bei der Digitalisierung der Schulen enger zusammenarbeiten
Um die Möglichkeiten der schulträgerübergreifenden Kooperation bei der Absicherung des digitalen Betriebes an Schulen aufzuzeigen, haben der Kreis Coesfeld und die elf Städte und Gemeinden im Kreis ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt. -
Meldung vom: Empfehlungen zur Entsorgung von „Corona-Müll“ - FFP2- oder medizinische Masken und Antigen-Schnelltests richtig entsorgen
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes - inzwischen FFP2- oder medizinische Masken - im öffentlichen Nahverkehr, bei Kontakten und beim Einkaufen begleitet uns nun schon rund ein Jahr. Selbst da, wo es nicht gesetzlich gefordert ist, werden sie inzwischen genutzt. Leider findet man seitdem diese Masken ausgemustert immer häufiger auf Plätzen, Wegen, an Bushaltestellen oder im Straßengraben; das zeigen auch die Ergebnisse der derzeit überall stattfindenden Umwelt-Säuberungsaktionen. „Dabei ist deren Entsorgung nur auf einem Weg richtig“, sagt Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC). Einwegmasken gehören ausschließlich in den Restmüllbehälter. -
Meldung vom: Austausch zur Krankenhausbedarfsplanung / Gute Krankenhausstruktur des Kreises erhalten und fördern
Im Austausch zur derzeit vorangetriebenen Krankenhausbedarfsplanung sind sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Vertreter des Diözesancaritasverbands einig: Der Kreis Coesfeld verfügt über eine sehr gute kirchliche Krankenhausstruktur, die sich in den letzten Jahren auch in ihrer Fachlichkeit gut bewährt hat. „Diese gilt es zu erhalten und weiterzuentwickeln“, so Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: 55 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / 20000 Erstimpfungen im Impfzentrum
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (3), Billerbeck (1), Coesfeld (18), Dülmen (13), Havixbeck (3), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (1), Nottuln (4) und Olfen (8) insgesamt 55 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Derzeit sind 277 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. Zurzeit werden 20 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Quote Arbeitsloser im SGB-II bleibt stabil
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im März 2021 insgesamt 1.970 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II reduzierte sich geringfügig gegenüber dem Vormonat um zwei Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) ist im Kreis Coesfeld um 0,1 Prozent auf nunmehr 3,1 Prozent gesunken. Derzeit werden 934 arbeitslose Frauen und 1.036 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Registrierung in der Luca App jetzt im Kreis Coesfeld verfügbar
Veranstalter, Betreiber und Einzelhändler aus dem Kreis Coesfeld können sich nun über folgenden Link in der luca-App registrieren: https://www.luca-app.de/mein-luca/. Dabei wird beim „Check“ eine Postleitzahl aus dem Kreisgebiet eingegeben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de