Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Mobilstation in Senden kommt
Die Finanzierung der neuartigen Mobilstation im Verbundprojekt Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) steht. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wurde die Planungsvereinbarung am vergangenen Dienstag (15. März) in Münster unterzeichnet. Unterzeichner waren der Kreis Coesfeld und der NWL. -
Meldung vom: 18 neue Fälle im Kreis Coesfeld
Insgesamt meldet das Kreisgesundheitsamt 18 neue positive Befunde einer Covid-19 Infektion aus Ascheberg (2), Coesfeld (6), Dülmen (1), Havixbeck (1) Lüdinghausen (3) und Rosendahl (5). 173 Menschen sind aktuell infiziert. Zwölf an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall erforderlich -
Meldung vom: Luca App in Kürze auch im Kreis Coesfeld
Landrat unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Betreibern der Luca App -
Meldung vom: Impfungen mit AstraZeneca werden im Kreis Coesfeld wieder aufgenommen
Die Impfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum des Kreises Coesfeld starten heute, 19.03.2021, wieder. Alle für den Tag bereits bestätigten Termine behalten dabei ihre Gültigkeit. Die Impfungen der über 80-Jährigen finden im Impfzentrum in Dülmen statt. Weitere Terminbuchungen sind im Laufe des Vormittags mit dem entsprechenden Buchungscode wieder möglich. -
Meldung vom: Förderkonditionen für den öffentlich geförderten Mietwohnungsbau in 2021 / Kreis berät zu Landesgeldern
Damit kann das Förderjahr 2021 beginnen: Das Land NRW stellt wieder Fördergelder für den öffentlich geförderten Wohnungsbau bereit. Die Wohnraumförderungsbestimmungen 2021, die eine Zusammenführung mehrerer Förderbestimmungen erhalten haben, sind in Kraft getreten und auch die Bereitstellung des Förderbudgets ist erfolgt. -
Meldung vom: 21 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Eine Havixbeckerin und ein Dülmener verstorben
Aus Ascheberg (2), Coesfeld (5), Dülmen (2), Lüdinghausen (6), Nordkirchen (2), Nottuln (2), Rosendahl (1) und Senden (1) insgesamt 21 neue positive Befunde einer Corona-Infektion. 175 Menschen sind aktuell infiziert. Bei insgesamt 133 Personen ist eine Corona-Mutation identifiziert worden, davon 132 mit der britischen und eine Person mit der afrikanischen Variante. Elf Personen, die an Corona erkrankt sind, werden derzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall erforderlich. -
Meldung vom: 14 weitere Mitarbeitende positiv getestet, vier Mitarbeitende nicht infiziert
Quarantäne im Verwaltungsgebäude möglich Nunmehr steht fest, dass 21 der 25 Mitarbeitenden des Heeker Unternehmens, die von diesem in einem Verwaltungsgebäude in einem Gewerbegebiet der Stadt Billerbeck untergebracht wurden, mit dem Corona-Virus infiziert sind. Zwei Mitarbeitende befinden sich derzeit in stationärer Behandlung. -
Meldung vom: 46 neue Coronafälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (15), Dülmen (2), Havixbeck (8), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (5), Nottuln (2), Olfen (1), Rosendahl (7) und Senden (2) insgesamt 46 neue Fälle einer SARS-Cov-2 Infektion. Aktuell sind 165 Menschen infiziert. Neun Menschen, die an Corona erkrankt sind, werden derzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall ist notwendig. -
Meldung vom: Live-basteln in der Burg Vischering: Historische Kinderspiele für zuhause
Gemeinsames Basteln macht einfach mehr Spaß! Da das im Moment schwierig ist, haben sich die Mitarbeitenden der Burg Vischering etwas einfallen lassen: Am 27. März um 15:00 Uhr laden Norma Sukup, Leiterin der Museumspädagogik, und Kollegin Klara Aldenborg zum online Live-Basteln ein. -
Meldung vom: 16 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Ein Olfener verstorben
Das Kreisgesundheitsamt bestätigt aus Billerbeck (7), Coesfeld (1), Dülmen (2), Lüdinghausen (2), Nottuln (2), Olfen (1) und Senden (1) insgesamt 16 neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. 124 Menschen sind derzeit aktiv infiziert. In Krankenhäusern werden momentan elf an Corona erkrankte Menschen stationär behandelt. In keinem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de