30 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
4220 positive Befunde wurden für den Kreis Coesfeld seit dem ersten Auftreten der Pandemie registriert. Davon wurden 3920 Personen als gesund gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt laut dem Robert-Koch-Institut bei 55,3
Nach prozentualer Auswertung der Zahlen der 11. Kalenderwoche aus dem Kreisgesundheitsamt fällt der größte Teil der Infektionen mit SARS-CoV-2 im Kreis Coesfeld mit 41% in die Altersgruppe der Personen zwischen 35 bis 59 Jahren. Einen ebenfalls großen Anteil macht mit 31% die Gruppe der 15 bis 34-Jährigen aus. Dagegen hatten nur 6% der Menschen über 80 Jahren und 10% der Personen zwischen 60 und 79 Jahren einen positiven Befund (siehe Abbildung).
Gestern ließen sich 300 Personen im Impfzentrum des Kreises Coesfeld gegen Corona impfen. Davon bekamen 289 Menschen ihre Erstimpfung mit dem Serum des Herstellers AstraZeneca. Der Impfstoff des Herstellers BioNTech kam elf Mal als Erstimpfung zum Einsatz. Die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen steigt somit auf 16669.
Die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) listet für das Kreisgebiet bisher 21947 Erstimpfungen und 8525 Folgeimpfungen auf, die von mobilen Impfteams und im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen durchgeführt wurden.
Die Webseite www.impfzentrum-coesfeld.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Weiterhin steht das Infotelefon unter der Rufnummer 02541 18-5480 von montags bis sonntags von 8 bis 16 Uhr für Fragen an das Impfzentrum des Kreises Coesfeld zur Verfügung.