Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 25 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Eine Frau aus Nottuln verstorben / 20300 Personen im Kreisgebiet vollständig geimpft
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (3), Coesfeld (6), Dülmen (5), Havixbeck (1), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (1), Nottuln (3) und Senden (1) insgesamt 25 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Zurzeit sind 367 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden 33 an Corona erkrankte Personen werden stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Kreisbrandmeister und Stellvertreter ernannt und vereidigt / Katastrophenschutz Kreis Coesfeld beteiligt sich an Imagekampagne
Kreisbrandmeister Christoph Nolte und stellvertretender Kreisbrandmeister Matthias Heuermann wurden nach Anhörung der Leiter der Feuerwehren im Kreis Coesfeld und Bestellung durch den Kreistag des Kreises Coesfeld ernannt und vereidigt. -
Meldung vom: Standortauswahlverfahren Atommüll-Endlager: Bürgermeister begrüßen münsterlandweiten Austausch / Anmeldungen für 2. Fachkonferenz Teilgebiete ab sofort möglich
Das Standortauswahlverfahren zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle wird aktiv durch den Kreis Coesfeld begleitet. Hierzu informierten sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Kreis Coesfeld am Montag in einer gemeinsamen Sitzung mit der Kreisverwaltung. -
Meldung vom: 29 neue Fälle im Kreis Coesfeld / Zentrale Rufnummer kann keine Fragen zu Corona beantworten
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (8), Lüdinghausen (2), Nottuln (1), Olfen (1), Rosendahl (4) und Senden (2) insgesamt 29 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 366 Menschen aktiv infiziert. 32 an Corona erkrankte Personen werden stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei Menschen auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Nachhaltige Investition in regenerative Antriebskraft / Kreis Coesfeld und Stadt Olfen erwerben gemeinsam die Wasserkraft- und Stauanlage Füchtelner Mühle an der Stever in Olfen
Denkmalschutz und nachhaltige Energieerzeugung verbinden. „Das ist eine Symbiose, die wir mit dem Erwerb der über 700 Jahre alten Füchtelner Mühle weiter erhalten und noch effizienter machen werden“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über die Investition. -
Meldung vom: 14 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Inzidenz unter 80
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Dülmen (5), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (1), Olfen (1), Rosendahl (3) und Senden (1) insgesamt 14 positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 385 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 34 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Grünes Licht für Grünen Wasserstoff? / Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie
Die ersten Ergebnisse der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Machbarkeitsstudie zur Power-to-Gas Anlage in der Biogasaufbereitungsanlage der Deponie Coesfeld-Höven liegen vor. Die Studie startete im Jahr 2020 mit drei weiteren Projektpartnern und liefert nun zunächst positive Ergebnisse. -
Meldung vom: Impffahrplan des Impfzentrums online
Derzeit wird im Impfzentrum des Kreises Coesfeld, oder alternativ in Hauspraxen, die Priorisierungsgruppe 2 „Hohe Priorität“ geimpft. Das betrifft vorrangig über 70-Jährige und bestimmte Berufsgruppen mit zusätzlicher Bescheinigung des Arbeitgebers. Zudem können nun unter speziellen Voraussetzungen auch enge Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Schwangeren einen Impftermin vereinbaren. -
Meldung vom: Gleichstellung von vollständig Geimpften und Genesenen mit negativ Getesteten
Seit dem 3. Mai 2021 müssen vollständig Geimpfte oder Genese in bestimmten Bereichen keinen zusätzlichen negativen Corona-Test mehr nachweisen, so die geänderte Coronaschutz-Verordnung. Dazu muss die vollständige Impfung oder Genesung nach festgelegten Kriterien nachgewiesen werden. Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen werden für sie nicht aufgehoben. In Altenheimen gilt weiterhin die Testpflicht für alle. -
Meldung vom: 59 neue positive Befunde
Aus Ascheberg (3), Billerbeck (6), Coesfeld (15), Dülmen (8), Havixbeck (1), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (1), Nottuln (7), Olfen (2), Rosendahl (4) und Senden (7) meldet das Kreisgesundheitsamt seit der letzten Pressemitteilung vom 30.04.2021 insgesamt 59 Fälle mit SARS-CoV-2. Die Neuinfektionen sind nicht auf punktuelle Geschehnisse zurückzuführen, sondern verteilen sich diffus. Derzeit sind 409 Personen aktiv infiziert. 31 an Corona erkrankte Personen werden stationär in Krankenhäusern behandelt, davon eine Person auf der Intensivstation.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de