Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 17 Neuinfektionen im Kreisgebiet
Aus Ascheberg (2), Billerbeck (2), Coesfeld (3), Dülmen (4), Lüdinghausen (2), Nottuln (1) und Senden (3) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 17 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 260 Menschen aktiv infiziert. 20 an Corona erkrankte Personen werden stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Fünf neue Fälle im Kreis Coesfeld / Eine Frau aus Dülmen verstorben
Das Kreisgesundheitsamt meldet drei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Coesfeld und jeweils eine aus Dülmen und Lüdinghausen. Aktuell sind 269 Menschen aktiv infiziert. Derzeit werden 28 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon drei auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Weiteres Angebot zur Bürgersprechstunde im Video-Format mit dem Landrat
Nach dem guten Auftakt der digitalen Bürgersprechstunde im letzten Monat, wird es nun eine Wiederholung geben. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr steht den Bürgerinnen und Bürgern am 17.05.2021 von 16 bis 17:30 Uhr in einer Videokonferenz zur Verfügung. Es werden Einzelgespräche angeboten, um mit dem Landrat Anregungen, Ideen, Beschwerden oder anderes zu besprechen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld sucht Beiträge für den Franz-Darpe-Preis / Einsendeschluss am 31. August
Abwechslung und Herausforderung in Corona-Zeiten: Das Kreisarchiv Coesfeld erinnert an den laufenden Wettbewerb „Geschichte & COE“, an dem sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene teilnehmen können. Zum zweiten Mal wird dabei der „Franz-Darpe-Preis“ vergeben; Einsendeschluss ist der 31. August 2021. -
Meldung vom: 54 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (3), Coesfeld (4), Dülmen (21), Havixbeck (1), Lüdinghausen (14), Nordkirchen (2), Nottuln (2), Olfen (3), Rosendahl (1) und Senden (2) seit der letzten Pressemitteilung vom 07.05.2021 insgesamt 54 neue positive Befunde mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 315 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden 27 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld setzt auf Mitbestimmung
„Familie und Schule sind für junge Menschen wichtig, keine Frage. Trotzdem brauchen Kinder- und Jugendliche auch einen Raum, in dem sie selbst mitbestimmen und mitgestalten können - ein Angebot für das eigene junge und selbstbestimmte Leben“. Detlef Schütt, Jugenddezernent des Kreises Coesfeld, macht deutlich: „Das, was jungen Menschen im Kreis Coesfeld in ihrer Freizeit an Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit geboten wird, ist viel mehr als eine willkommene Abwechslung zu Schule und Familie. Es geht darum, selbst und gemeinsam mit anderen Jugendlichen etwas auf die Beine zu stellen und mitzureden, wenn es um die eigene Sache geht.“ -
Meldung vom: Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg erneut als Europaschule zertifiziert
Aus den Händen von Schuldezernent Detlef Schütt erhält Schulleiter Marc-André Tews die Urkunde über die erfolgreiche dritte Rezertifizierung zur Europaschule. Vorausgegangen war ein förmliches Verfahren des Landes NRW, das die Entwicklung des europabezogenen Engagements der Schule in den Blick nahm. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld ist aktiv in der Europawoche 2021 /Gelebte Europäische Freundschaft durch Klimaschutz
Im Kreis Coesfeld setzten Kommunen und Schulen im Rahmen der Europawoche 2021 ein Zeichen für den Klimaschutz. Mit den beiden vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen prämierten Projekten „Zusammenwachsen in Europa“ und „Gemeinsam in Europa verwurzelt“ zeigen die Beteiligten, dass auch in der Corona-Pandemie gemeinschaftliches Handeln über Grenzen hinweg möglich ist. -
Meldung vom: Klimaschutz ja – aber keine Fristsetzung / Lernende dreier Europaschulen debattieren beim Planspiel über Klimapolitik
Die Debatte im Europäischen Ministerrat um eine einheitliche Klimapolitik war kontrovers und geprägt von Eigeninteressen der EU-Mitgliedstaaten. Die fand im Rahmen der Europawoche rein online statt und war für die Lernenden der drei Europaschulen Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg und Heriburg-Gymnasium als Planspiel organisiert, moderiert von Mitarbeitenden des Berliner Unternehmens Planpolitik. -
Meldung vom: Pflegende Angehörige benötigen Bescheinigung des Pflegegrads
Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Personen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Impftermin vereinbaren. Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen weist nun darauf hin, dass für die Impfung die Vorlage mindestens der Kopie der Bescheinigung der Pflegekasse über die Einstufung in einen Pflegegrad zwingend erforderlich ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de