Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Grünes Licht für Grünen Wasserstoff? / Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Meldung vom:

Die ersten Ergebnisse der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Machbarkeitsstudie zur Power-to-Gas Anlage in der Biogasaufbereitungsanlage der Deponie Coesfeld-Höven liegen vor. Die Studie startete im Jahr 2020 mit drei weiteren Projektpartnern und liefert nun zunächst positive Ergebnisse.

In Absprache mit den Projektpartnern und Gutachtern wurde ein Anlagenkonzept entwickelt, aus dem sich die Produktgase Biomethan, Synthetic Natural Gas (SNG) und der Grüne Wasserstoff ergeben. Im Unterschied zu den meisten vergleichbaren Power-to-Gas-Konzepten soll für die Produktion von Wasserstoff zu 100 % regionale, regenerativ erzeugte Energie verwendet werden. Darüber hinaus soll dieser grüne Strom auch für den Eigenverbrauch am Standort eingesetzt werden. Um dies zu ermöglichen wurden in enger Abstimmung mit der Firma Emergy (Stadtwerke Coesfeld) die Daten der vorhandenen Stromnetze eruiert und ausgewertet.

Sowohl die Thyssengas als überregionaler Gasnetzbetreiber als auch die Emergy haben grünes Licht für das Vorhaben signalisiert. Die technische Einbindung der einzelnen Anlagenteile stellt sich nach den vorliegenden Auswertungen und Gutachten teilweise sogar einfacher dar als erwartet. Sollte eine abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu einem positiven Ergebnis führen, wird eine Realisierung des Vorhabens möglich. Eine positive Entscheidung über die Durchführung einer Entwurf- und Genehmigungsplanung hat der Aufsichtsrat der GFC bereits getroffen.

„Die vorläufigen Ergebnisse stimmen uns vorsichtig optimistisch, zukünftig am Standort der Deponie Coesfeld-Höven tatsächlich Grünen Wasserstoff produzieren zu können“, sagt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Auswertung sowie detaillierte Bedingungen gilt es abschließend zu klären.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular