Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreisbrandmeister und Stellvertreter ernannt und vereidigt / Katastrophenschutz Kreis Coesfeld beteiligt sich an Imagekampagne

Meldung vom:

Kreisbrandmeister Christoph Nolte und stellvertretender Kreisbrandmeister Matthias Heuermann wurden nach Anhörung der Leiter der Feuerwehren im Kreis Coesfeld und Bestellung durch den Kreistag des Kreises Coesfeld ernannt und vereidigt.

Beide sind seit dem 1. Mai 2021 für eine weitere Amtszeit bis zum Erreichen des Ruhestandsalters für die Mitwirkung im aktiven Feuerwehrdienst tätig. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr überreichte Christoph Nolte und Matthias Heuermann die Urkunden persönlich und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, dieses wichtige Amt auch weiter ehrenamtlich auszuüben. Landrat, Kreisbrandmeister sowie die stellvertretenden Kreisbrandmeister nutzten die Gelegenheit, um die Imagekampagne „Wer kommt, wenn nichts mehr geht?“ des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) gemeinsam zu unterstützen.

In ganz Deutschland stehen die Hilfsorganisationen momentan vor großen Herausforderungen. Die Gewinnung weiterer ehrenamtlicher Kräfte ist ins Stocken geraten. Um dem entgegen zu wirken, beteiligt sich auch der Katastrophenschutz im Kreis Coesfeld an der Imagekampagne des Innenministeriums NRW. Dabei geht es um die Förderung des Ehrenamtes im Brand- und Katastrophenschutz. In die Engagement-Strategie sind auch Hilfsorganisationen, Feuerwehrverbände und die kommunalen Spitzenverbände eingebunden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular