Pressemeldungen
-
Meldung vom: Aufwind am Arbeitsmarkt unterstützt die Vermittlungserfolge der Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen weiteren Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. -
Meldung vom: Bereits 58 Inserate im Tausch- und Verschenkmarkt für den Kreis Coesfeld
Vor rund 4 Wochen startete die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) den so genannten „Verschenkmarkt“ für den Kreis Coesfeld. Seit dem erfreuen sich immer mehr Bürger an ihren Geschenken, am Tauschen und am Verschenken. Täglich steigt die Zahl der Inserate. -
Meldung vom: Gute Arbeitsmarktlage wirkt sich nun auch für die SGB II-Leistungsberechtigten aus! Rekordergebnis in den Vermittlungen durch die Zentren für Arbeit in 2007
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Mai 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld im Mai 2007 insgesamt 3.208 Langzeitarbeitslose (1.689 Frauen und 1.519 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 232 Personen weniger als im Vormonat. Damit sank die Arbeitslosenquote in diesem Bereich von 3,1 Prozent im Vormonat auf aktuell 2,9 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 5,2 Prozent - somit weist der Kreis Coesfeld die niedrigste Arbeitslosenquote aller Kreise in NRW auf. -
Meldung vom: Tausch- und Verschenkmarkt auf den Internetseiten der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH
Wer einen gebrauchten Fernseher sucht, muss diesen nicht unbedingt bei eBay ersteigern. Ab sofort gibt es vielleicht auch einen passenden im neuen Tausch- und Verschenkmarkt auf den Internetseiten der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC). -
Meldung vom: 106.100 t Haushaltsabfälle im Kreis Coesfeld
Nachweislich rund 104.900 Tonnen (t) Haushaltsabfälle sind in den Städten und Gemeinden im vergangenen Jahr eingesammelt worden; rechnet man hierzu noch eine Menge von geschätzten 1.200 t Elektroaltgeräten hinzu, sind dies bei 106.100 t rund 1.000 t mehr als in 2005. Laut der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallbilanz hat somit jeder Einwohner im Kreis eine Menge von rund 474 kg Abfall produziert. -
Meldung vom: Dem Leistungsmissbrauch einen Riegel vorschieben Start des SGB II-Ermittlungsdienstes im Kreis Coesfeld
Die guten Erfolge des Zentrums für Arbeit bei der Vermittlung der Langzeitarbeitlosen in den ersten Arbeitsmarkt dürfen nicht über bestehende Probleme hinwegtäuschen: Auch im Kreis Coesfeld gibt es Hinweise auf Fälle von vorsätzlichem Leistungsmissbrauch, die nur mithilfe eines professionellen Ermittlungsdienstes aufgedeckt werden können. Bereits im vergangenen Jahr wurde das SGB II geändert und der Bundesgesetzgeber verpflichtete die Optionskommunen, einen solchen Ermittlungsdienst zu installieren. -
Meldung vom: Erfolgreicher Start ins neue Jahr! Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld weiter rückläufig!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitlosen aus. -
Meldung vom: Presseserie zum Thema Müll (Folge 8) - Noch mehr Eigenkompostierung wäre wünschenswert
Streng genommen ist die Eigenkompostierung keine Form der Abfallvermeidung. Experten der Abfallwirtschaft rechnen sie nämlich eher der Verwertung zu, da hier ja tatsächlich – wenn auch selbst – Abfälle verwertet werden. Vermieden wird hier aber dennoch: Zum einen sämtlicher Transportaufwand der Bioabfälle zum Kompostwerk mit den damit verbundenen Kosten und Umweltbelastungen, zum anderen die maschinelle Verarbeitung und anschließende Vermarktung des gewonnenen Kompostes, wiederum einschließlich Kosten und Umweltbelastungen. -
Meldung vom: Unterstützung für Jugendliche beim Start in eine Ausbildung: „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" - Rückblick auf die Initiative im Jahr 2006 und Planung der dritten Fortsetzung
Die Ergebnisse der 2006 zum zweiten Mal gestarteten Ausbildungsinitiative „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" diskutierten auf Einladung von Landrat Konrad Püning Vertreter des Kreises Coesfeld, der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft sowie der Industrie- und Handelskammer. -
Meldung vom: Erfolgreiche Entwicklung der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Jahr 2006 Kaum Zunahme der Langzeitarbeitslosen im Dezember
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2006 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat eine geringe Zunahme der Zahl der Langzeitarbeitlosen um knapp 1 % aus.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de