Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Dem Leistungsmissbrauch einen Riegel vorschieben Start des SGB II-Ermittlungsdienstes im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Die guten Erfolge des Zentrums für Arbeit bei der Vermittlung der Langzeitarbeitlosen in den ersten Arbeitsmarkt dürfen nicht über bestehende Probleme hinwegtäuschen: Auch im Kreis Coesfeld gibt es Hinweise auf Fälle von vorsätzlichem Leistungsmissbrauch, die nur mithilfe eines professionellen Ermittlungsdienstes aufgedeckt werden können. Bereits im vergangenen Jahr wurde das SGB II geändert und der Bundesgesetzgeber verpflichtete die Optionskommunen, einen solchen Ermittlungsdienst zu installieren. Das Zentrum für Arbeit des Kreises Coesfeld richtete deshalb nun einen Ermittlungsdienst ein, dessen Kernaufgabe die Prüfung von Verdachtsfällen der Schwarzarbeit, unklaren Wohn- und Lebenssituationen sowie Hinweisen Dritter im gesamten Kreisgebiet ist. Seit Februar nehmen fünf in der Ermittlungsarbeit erfahrene Mitarbeiter (entspricht 1,5 Stellen) des Kreises diese Aufgabe wahr. Die Zentren für Arbeit in den elf Städten und Gemeinden des Kreises wenden sich nun bei einem Verdacht von Leistungsmissbrauch an den zentralen Ermittlungsdienst, der vom Kreis Coesfeld koordiniert wird. „Die Bekämpfung des Leistungsmissbrauchs durch den Einsatz des Ermittlungsdienstes hat außerdem präventiven Charakter", erläutert Abteilungsleiter Thomas Bleiker. „Aufgabe ist es darüber hinaus, die ehrlichen Leistungsbezieher, die sich redlich um eine Arbeit bemühen, vor Vorurteilen und Verunglimpfung zu schützen. Sie haben ein Recht darauf, nicht mit einzelnen Personen in Verbindung gebracht zu werden, die vorsätzlich zu Unrecht Leistungen beziehen", macht Bleiker deutlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular