Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

106.100 t Haushaltsabfälle im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Nachweislich rund 104.900 Tonnen (t) Haushaltsabfälle sind in den Städten und Gemeinden im vergangenen Jahr eingesammelt worden; rechnet man hierzu noch eine Menge von geschätzten 1.200 t Elektroaltgeräten hinzu, sind dies bei 106.100 t rund 1.000 t mehr als in 2005. Laut der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallbilanz hat somit jeder Einwohner im Kreis eine Menge von rund 474 kg Abfall produziert. Annähernd gleich geblieben ist mit 79.369 t (359 kg/E*a) die Summe der davon verwerteten Anteile; erstmals seit Jahren dagegen zugenommen hat die Menge an Müll, der in der Gemeinschaftsmüllverbrennungsanlage Oberhausen verbrannt wurde. Im Wesentlichen ist dies auf die Einstellung der Verwertung von Altteppichen zurückzuführen, führt WBC-Geschäftsführerin Brigitte Voss-Werland als Hauptgrund an. Für diese konnte aufgrund eines Verdrängungswettbewerbes in 2006 keine sinnvolle Verwertungsmöglichkeit mehr gefunden werden. Immerhin konnten vom Gesamtaufkommen rund 76 % (2005: 77 %) verwertet werden. Aber auch der konjunkturelle Aufschwung und das positive Bevölkerungswachstum im Kreis Coesfeld können dazu beigetragen haben. Mengenzuwächse gab es auch bei den Fraktionen Altpapier, Altglas und Altholz. Anders als in den Vorjahren ist die Menge der Elektroaltgeräte einschließlich der Kühlgeräte nicht mehr Bestandteil der Bilanz. Seit 2006 werden diese zwar noch von den Kommunen eingesammelt, dann jedoch an diverse, von den Herstellern beauftragte, Verwerter übergeben. Voss-Werland: Entsprechende Wiegedaten werden uns leider nicht zur Verfügung gestellt; man kann hier jedoch mindestens von der Vorjahresmenge ausgehen. Neben den zahlreichen Sammelergebnissen aus den Städten und Gemeinden enthält die Statistik auch die auf der Bodendeponie Coesfeld-Flamschen abgelagerten Mengen Bodenaushub, die als Serviceleistung entsorgten Asbest- und Mineralfaserabfälle sowie die bei Bauhöfen und sonstigen kommunalen Einrichtungen angefallenen Restmüllmengen. Die Gesamtstatistik kann auf der Seite Abfallbilanz herunter geladen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular