Auch zum Jahresausklang 2007 ist ein Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen gelungen!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2007 weist auch zum Jahresabschluss für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat nochmals einen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.256 Langzeitarbeitslose (1.231 Frauen und 1.025 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 126 Personen (68 Frauen und 58 Männer) weniger als im Vormonat.
Damit beträgt die Arbeitslosenquote in diesem Bereich aktuell 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,0 Prozent gegenüber 4,1 Prozent im November 2007.
Ursächlich für den Rückgang ist die positive Entwicklung im Bereich der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu 25 Jahren sowie in der Altergruppe der Erwachsenen über 45 Jahren.
„Insgesamt bin ich mit der Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen im Jahre 2007 sehr zufrieden. So konnte durch die erfolgreichen Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen von 3.438 im Januar 2007 um 1.182 auf nunmehr 2.256 im Dezember 2007 reduziert werden. Dieses führe ich im wesentlichen auf die günstige wirtschaftliche Lage, aber auch auf die gute Umsetzung des SGB II durch die Zentren für Arbeit in den elf Städten und Gemeinden sowie beim Kreis Coesfeld zurück. Dieses gute Ergebnis ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, auch in 2008 zusammen mit den Zentren für Arbeit sowie den beauftragten Maßnahmeträgern sich dafür stark zu machen, möglichst vielen Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld ein Maßnahmeangebot oder ein Vermittlungsangebot auf dem ersten Arbeitsmarkt zu unterbreiten", so Landrat Konrad Püning.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage Dezember 2007 (PDF, 343 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 576 Kb)