Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: Workshop mit Münsterland-Akteuren ist erst der Anfang - Mitteilung des Münsterland e.V.

Meldung vom:

Wie touristische Angebote und Services im Münsterland nachhaltig gestaltet werden können, haben Akteurinnen und Akteure aus der Region am Donnerstag, 13. März, am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in Greven erarbeitet. Zu dem Workshop eingeladen hatte der Münsterland e.V. im Rahmen der „Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW“, einem EFRE-geförderten Projekt unter der Federführung von Tourismus NRW e.V. Das Treffen bildete den Auftakt für weitere Maßnahmen.

„Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus. Gäste erwarten zunehmend umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Angebote, während Betriebe vor der Herausforderung stehen, nachhaltige Konzepte wirtschaftlich umzusetzen“, sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Um praxisnahe Lösungen zu finden, setzt die Regionalmanagement-Organisation auf die bewährte Zusammenarbeit. „Nur gemeinsam gelingt es uns, das Münsterland als nachhaltige Tourismusregion weiter voranzubringen“, ergänzte er.

Eröffnet wurde der Workshop mit einer Kurzvorstellung des Förderprojektes „Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW“ durch Luise Rommerskirchen von Tourismus NRW e.V. sowie mit Einführungen in das Tourismuskonzept und die Markenstrategie Münsterland durch Michael Kösters und Selina Kroesemeijer vom Münsterland e.V. Im Workshop entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Ideen für das Münsterland und identifizierten geeignete Leistungsträger für die konkrete Umsetzung.

Unterstützt wurden sie dabei von Karsten Palme und Benjamin Zwack von der Tourismusberatung co:compass aus Köln. Das Beraterteam gab wertvolle Impulse zum Thema Nachhaltigkeit und moderierte den Workshop. „Wir freuen uns, diesen Prozess begleiten zu dürfen. Der Workshop hat gezeigt, dass die Akteurinnen und Akteure im Tourismus großes Interesse daran haben, Nachhaltigkeit als Chance für eine zukunftsfähige und wertschätzende Entwicklung zu sehen“, sagte Karsten Palme.

Beim nächsten Workshop am 9. April in Münster sollen gemeinsam marktfähige und nachhaltige Angebote, die die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigen und die Gäste begeistern, erarbeitet werden. Wer daran mitwirken möchte, kann sich ab sofort per E-Mail an obis@muensterland.com anmelden.

Diese Mitteilung wurde zuerst veröffentlicht vom Münsterland e.V.

Kontakt:
Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular