Pressemeldungen
-
Meldung vom: Vielschichtige Klangwelten - Akkordeonistin Yilin Han gastierte in der Alten Amtmannei in Nottuln
Es war die dritte Station einer noch relativ jungen Reihe: Im Rahmen des kleinen Zyklus „Schlosskonzert on tour“ stand am gestrigen Sonntagabend (16. März 2025) ein Konzert in der Alten Amtmannei in Nottuln auf dem Programm: Im fast vollbesetzten Veranstaltungssaal begeisterte die Akkordeonistin Yilin Han (Jahrgang 1998) ihr Publikum, das wie gebannt den teilweise sehr modernen und eher experimentellen Klängen lauschte. Passend zum diesjährigen Schlosskonzerte-Thema „Die vier Jahreszeiten“ widmete sich Han aber auch dem „Winter“ von Antonio Vivaldi und weiteren Barockkompositionen. Mit dem Gratis-Konzertangebot vor Ort, das 2023 ins Leben gerufen wurde, intensiviert der Kreis Coesfeld die kulturelle Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden.
-
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 21. März 2025, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an.
-
Meldung vom: Bundestagsabgeordneter Marc Henrichmann besucht Kreisverwaltung Coesfeld - Austausch zu aktuellen Herausforderungen
In der vergangenen Woche begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Berlin in der Kreisverwaltung Coesfeld. Bei einem gemeinsamen Mittagessen tauschten sich Dr. Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und Fabian Klönne, Persönlicher Referent des Landrats, mit Marc Henrichmann und seinem Team zu verschiedenen Themen der Kommunal- und Bundespolitik aus. Anschließend gab der Landrat weitere Einblicke in aktuelle Vorgänge und Herausforderungen im Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Future Food: Augmented Reality trifft nachhaltige Landwirtschaft - MINT-Kurs für Jugendliche am 17.04.2025 in der MINT-WERKSTATT von 10-15 Uhr
Technik-Nerds, Naturbegeisterte oder Foodies – in dem neuen zdi-Ferienkurs am 17. April kommen alle auf Ihre Kosten. In dem Workshop tauchen die Jugendlichen mit Augmented Reality (AR) in die Zukunft der Ernährung ein. Virtuell werden Farmen erkundet, die senkrecht in den Himmel wachsen, und die Teilnehmenden gestalten ihr eigenes Zukunfts-Menü, das unseren Planeten schont. In 3D Welten entdecken sie, wie platzsparende Gewächshäuser und innovative Landwirtschaftstechniken die Ernährung von morgen revolutionieren werden.
-
Meldung vom: Vergessene Heldinnen wiederentdecken - Gleichstellungsbeauftragte spricht auf Burg Vischering
Sie verdienen häufig weniger als Männer, sind in Parlamenten unterpräsentiert und auch in den Chefetagen von Unternehmen vergleichsweise selten vertreten. Umso wichtiger ist, dass die Rolle der Frauen in Kultur und Gesellschaft hinterfragt und herausgestellt wird – so auch am 14. Mai 2025 (Mittwoch) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Unter dem Titel „Unsichtbare Heldinnen“ spricht Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann über Frauen, die unsere Geschichte prägen und doch vergessen wurden – im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“, die sechs Frauen in ganz unterschiedlichen Schaffensbereichen gewidmet ist und noch bis zum 25. Mai 2025 in der Vorburg gezeigt wird.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (12. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld legt Wahlkreise für Kommunalwahlen 2025 fest
Der Kreiswahlausschuss des Kreises Coesfeld hat in seiner gestrigen Sitzung zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 14. September 2025 die Einteilung des Wahlgebietes in 27 Kreiswahlbezirke beschlossen. Die Wahlbezirke wurden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Bevölkerungszahlen gebildet. Ziel war es, möglichst gleich große Wahlkreise zu schaffen und dabei räumliche Zusammenhänge sowie gewachsene Strukturen zu berücksichtigen. Trotz geringfügiger Verschiebungen konnten die erst zu den vergangenen Kommunalwahlen neu zugeschnittenen Kreiswahlbezirke im Wesentlichen beibehalten werden.
-
Meldung vom: Coesfeld. Letzter Aufruf für die Teilnahme am Heckenprogramm
Das Heckenpflanzprogramm des Kreis Coesfeld wird in diesem Jahr aufgrund der guten Nachfrage in den vergangenen Jahren erneut angeboten. Der erste Aufruf zur Teilnahme vor einigen Wochen hat bereits einige Interessierte erreicht. Es steht jedoch noch ein kleiner Anteil an finanzieller Förderung zur Verfügung, so dass die Untere Naturschutzbehörde ihren Aufruf zur Teilnahme gerne wiederholt.
-
Meldung vom: Deutschlands größte Dichterin - Ausstellung „Women in Progress“ widmet sich auch Annette von Droste-Hülshoff
Mit ihren bis heute weltweit bekannten und in viele Sprachen übersetzten Gedichten und Erzählungen bildet Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) die große Ausnahme von der Regel: Im Gegensatz zu weiteren Künstlerinnen, die im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen präsentiert werden, musste sie nicht gegen das Vergessen ankämpfen. Denn die „Droste“ war schon zu Lebzeiten bekannt, was durchgehend bis heute anhält. Allerdings wurde die öffentliche Wahrnehmung lange von Stereotypen geprägt: „Sie als ‚frommes Fräulein‘ abzutun oder auf das Klischee der ‚Heimatdichterin‘ zu reduzieren, wird der Autorin nicht gerecht“, betont Henriette Fickers als Kuratorin der Retrospektive, die noch bis zum 25. Mai 2025 in der Vorburg zu sehen ist.
-
Meldung vom: Warnstreik am 12. März 2025 trifft die RVM
Wie die Regionalverkehr Münsterland GmbH mitteilt, wird die RVM am Mittwoch, 12. März 2025, ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende im Kreis Coesfeld bestreikt. Auch in den Kreisen Warendorf und Steinfurt hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de