Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

MuseumMobil ab Freitag im Coesfelder Schlosspark - Geschichte hautnah erleben

Meldung vom:

Die Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens macht Halt in Coesfeld: Ab Freitag, den 21. März, steht das MuseumMobil des im Aufbau befindlichen Hauses der Geschichte NRW im Schlosspark Coesfeld und lädt alle Interessierten ein, auf eine spannende Zeitreise zu gehen. Die mobile Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und ermöglicht faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart unseres Bundeslandes.

Das MuseumMobil macht passend zum Jubiläum „50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ in Coesfeld Halt. Höhepunkt der Ausstellung ist der Sammelsamstag am 29. März: Von 14 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen historischen Fundstücke ins Stadtmuseum DAS TOR bringen und die Geschichten dahinter erzählen. Am selben Abend verwandelt die Künstlerin Nikola Dicke ab 19:30 Uhr mit ihrer beeindruckenden Lichtkunstinstallation die Fassade des alten Kreishauses in eine leuchtende Geschichtscollage. In ihrem Projekt „Mapping Stories“ befragt die Nikola Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik, die im Rahmen des Projekts „Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ am Samstag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr als Screening am Kreishaus II (Schützenwall 18, 48653 Coesfeld) gezeigt werden. „Schilderwechsel“, ein Projekt des Kulturbüros des Münsterland e.V., setzt sich regionsweit mit der Gebietsreform 1975 und deren Auswirkungen bis heute auseinander. Nicola Dicke: „In manchen Orten hatte es starke praktische und auch psychologische Auswirkungen, in anderen kaum. Aber letztlich haben sich alle damit arrangiert, wobei viele Dülmen gern als Kreisstadt gesehen hätten.“

Nikola Dicke, die ihr Atelier in Osnabrück hat, kombiniert die Aufnahmen mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war. Der Film wird spektakulär an die 100-jährige Fassade projiziert; im Anschluss findet ein öffentliches Erzählcafé für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Coesfelder Stadtmuseum DAS TOR statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, das MuseumMobil zu besuchen und sich auf eine spannende Spurensuche zu begeben. Der Eintritt ist frei.

Gemeinsame Mitteilung der Stadt Coesfeld und des Kreises Coesfeld.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular