Pressemeldungen
-
Meldung vom: Tierhaltung und Biogas als gemeinsame Themen - Delegation aus dem Kreis Coesfeld besucht Vechta
Gegenbesuch mit Fachgesprächen: Eine Delegation um Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau reiste nun nach Vechta in das dortige Kreishaus, um sich auf Fachebene über die Themen Tierhaltung und Biogas auszutauschen. Entstanden ist die Idee zu diesem Treffen im vergangenen Sommer, als der Kreistag aus Vechta den Kreis Coesfeld besuchte. -
Meldung vom: Regionales Bildungsbüro stellt sich beim Landrat vor - 1. Bildungskonferenz im Januar
Zum laufenden Schuljahr hat auch der Kreis Coesfeld ein Regionales Bildungsnetzwerk erhalten - wie vom Land NRW vorgesehen. Die Koordination übernimmt das vierköpfige Team des Bildungsbüros, das beim Kreis Coesfeld eingerichtet wurde und sich nun bei Landrat Konrad Püning offiziell vorstellte. Themenschwerpunkt des Treffens war die für den 18. Januar 2011 terminierte 1. Bildungskonferenz, die im Kreishaus stattfinden wird. -
Meldung vom: Tiergeschenke zu Weihnachten - Fachleute raten zur Vorsicht bei exotischen Arten
Schildkröte, Papagei und Co. gehören zu jenen Geschenken, die oft erst kurz vor Weihnachten beim Züchter, im Zoofachhandel, oder „mal eben“ im Internet geordert werden. Doch wer lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk für Kinder kauft, sollte besonders kritisch sein. Auf eine entsprechende Warnung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz weisen nun die Untere Landschaftsbehörde und das Veterinäramt des Kreises Coesfeld hin. Denn internationale Artenschutzbestimmungen setzen hier enge Grenzen – und die übertritt mancher „Schildkröten-Käufer“, ohne es zu merken. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Nordkirchen
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Nordkirchener Bürgerinnen und Bürger in das Bürgerhaus (Am Gorbach 2, Raum 3) ein: Am Donnerstag kommender Woche (16. Dezember 2010) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: „Runder Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“: Letztes Arbeitstreffen in 2010
Koordinatorin Bettina Eing konnte sich über eine sehr gute Resonanz freuen: 30 Beteiligte des „Runden Tisches zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ kamen nun zum letzten diesjährigen Arbeitstreffen des Gremiums ins Coesfelder Kreishaus. -
Meldung vom: Wenn Wind und Wetter zur Katastrophe werden - Krisenstab des Kreises Coesfeld probt den Ernstfall
Orkanartige Windböen, heftige Niederschläge und Überschwemmungen, Unfälle, Gebäudeschäden und Stromausfälle im ganzen Kreisgebiet: Der Krisenstab des Kreises Coesfeld probte am Samstag (04. Dezember 2010) den Ernstfall – mit einer fiktiven Not- und Unwetterlage, die sich während der fünfstündigen Übungsdauer immer weiter verschärfte. Auch die Einsatzleitung von Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligte sich an dem Szenario. -
Meldung vom: Stimmungsvolles Konzert auf Burg Vischering: „Eine nordische Weihnacht“ mit Helene Blum
Helene Blum, die am übernächsten Sonntag (12. Dezember 2010) um 17:00 Uhr mit ihrem Quartett in der Burg Vischering auftritt, ist das größte Vokaltalent Dänemarks. Bereits für ihr Debüt-Album mit alten dänischen Winter- und Weihnachtsliedern erhielt die Sängerin aus Odense den größten Musikpreis, den ihr Land zu vergeben hat, den „Danish Music Award 2007“. Und auch in Lüdinghausen feiert sie mit ihrem Publikum „eine nordische Weihnacht“, für die allerdings nur noch wenige Restkarten erhältlich sind. -
Meldung vom: Gemeinsam für „Lebendige Gewässer“ engagieren - Landesprogramm wird an Stever und Heubach umgesetzt
Das Land NRW setzt die EG-Wasserrahmenrichtlinie weiter um; ein wichtiger Baustein ist dabei das Programm „Lebendige Gewässer“. Der Kreis Coesfeld hat hier die Kooperationsleitung übernommen, um einen „Umsetzungsfahrplan“ für das Gewässereinzugsgebiet Stever-Heubach zu entwickeln. Zur Auftaktveranstaltung trafen sich die Beteiligten am heutigen Donnerstag (02. Dezember 2010) im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses. -
Meldung vom: Mietspiegel 2010 veröffentlicht: Wohnungsmieten werden moderat um 1,5 Prozent angehoben
Die Mietspiegel für die Stadt Coesfeld, aber auch für die Gemeinden Ascheberg, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Senden und Rosendahl sind nun auf der Grundlage des Verbraucherpreisindexes des Bundes fortgeschrieben worden. „Die Mieten sind also an die allgemeine Kostenentwicklung angepasst worden, verändern sich aber nur unwesentlich“, erläutert Guido Roters vom Gutachterausschuss im Kreis Coesfeld: Die Wohnungsmieten werden somit im Durchschnitt moderat um 1,5 Prozent angehoben. Für die Städte Dülmen und Billerbeck wurde der Mitspiegel dagegen komplett neu aufgestellt, zeigt aber eine vergleichbare Entwicklung: In Dülmen haben sich die Mietwerte im Vergleich zum Mietspiegel 2008 um 1,2 Prozent nach oben entwickelt. -
Meldung vom: „Golly’s Spezialitäten“ aus Dülmen: Ein vom Bundesministerium ausgezeichnetes „Unternehmen mit Weitblick 2010“
Im Rahmen eines Festaktes wurde am gestrigen Dienstag (30. November 2010) im Bremer Rathaussaal das Dülmener Unternehmen „Golly’s“ – als einer von nur 62 Betrieben bundesweit – durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als „Unternehmen mit Weitblick 2010“ prämiert. Denn es zeichnet sich nicht nur durch seine nach schlesischen Rezepten produzierten Wurst- und Fleischspezialitäten aus, sondern auch durch eine innovative Unternehmenspolitik – mit seinem Engagement für eine altersgerechte Arbeitswelt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de