Pressemeldungen
-
Meldung vom: Fahrbahnerneuerung in Ascheberg-Herbern: Teilstück der Kreisstraße 56 (Rankenstraße) gesperrt
Vom heutigen Montag an (11. Juli 2011) erneuert der Kreis Coesfeld auf einem Teilstück der Kreisstraße 56 (Rankenstraße) in Ascheberg-Herbern die Fahrbahn – und zwar von der Landesstraße 844 (Bernhardstraße) ortsauswärts bis zur Lindenstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen andauern und machen auf einer Länge von 350 Metern eine beidseitige Sperrung der Straße erforderlich. -
Meldung vom: sfgsf sdfg
df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg df gsdfsgdfg sdfg sdfgsfg -
Meldung vom: sdfgsdfg sdfg hjklh kl
hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl hjk hlhjlhklhjl hklhjklhjklj klhk l h jkl -
Meldung vom: Laurentiusschule beim Landrat - Erfolgreiche Klasse 4a besucht das Kreishaus
Landrat Konrad Püning wurde nicht nur offiziell besucht, sondern auch mit einem ganz persönlichen Geschenk bedacht. Als die Klasse 4a der Laurentiusschule Coesfeld nun ins Kreishaus kam, brachten die Kinder ein großes Foto ihrer liebevoll gestalteten Kletterwand mit – versehen mit den Unterschriften der Mädchen und Jungen. Denn der Landrat hatte der Klasse auf ihre Bitte hin Ratschläge gegeben, weil die Kletterwand vor einiger Zeit erneuert werden musste. -
Meldung vom: Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen - Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld informiert
Man könnte meinen, es sei noch reichlich Zeit; schließlich beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr erst am 07. September 2011. Doch es empfiehlt sich, den BAföG-Antrag für das neue Schuljahr bereits jetzt zu stellen, rät das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates nächsten Donnerstag (14. Juli 2011) in Olfen
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Olfener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Zimmer 26, Kirchstraße 5) ein: Am Donnerstag kommender Woche (14. Juli 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Solidarität unter Sportfreunden: Reiten im Kreis Coesfeld – nur mit gültigem Kennzeichen!
Die beste Möglichkeit, den Ausbau des Reitwegenetzes zu fördern und zur Beseitigung vorhandener Schäden beizutragen, ist der – gesetzlich ohnehin vorgeschriebene – Kauf eines Reitkennzeichens. Mit Blick auf die Reitsaison informiert Hermann Grömping von der Umweltabteilung des Kreises Coesfeld: „Wie man es vom Auto kennt, braucht auch der Reiter zwei Kennzeichen. Diese müssen beidseitig am Zaumzeug des Pferdes gut sichtbar angebracht werden.“ Das Kennzeichen wird gültig mit den jährlich zu erneuernden Plaketten. Die Plaketten für 2011 sind dabei an ihrer rosa Farbe zu erkennen. Das Kennzeichen berechtigt dann zum Reiten im ganzen Land Nordrhein-Westfalen – nur mit ihm ist das Reiten in der freien Landschaft oder im Wald erlaubt. -
Meldung vom: 4. Lüdinghauser Hörbuchtag mit hochkarätigem Programm: Bühne frei für spannende Abenteuer auf Burg Vischering!
„Bühne frei!“ heißt es am kommenden Sonntag (10. Juli 2011) für den 4. Lüdinghauser Hörbuchtag - diesmal in Kooperation des ortsansässigen Verlags „Pit & Land“ mit dem Kreis Coesfeld, der die Burg Vischering als stilvolles Ambiente für ein hochkarätiges Programm zur Verfügung stellt: Nicht nur ausgewiesene Hörbuchfans können das beliebte Medium einmal „live“ erleben; für ein breites Publikum bieten sich spannende Literatur-Erlebnisse: Vom Kinderstück bis zum Thriller reicht die Palette der insgesamt zwölf Programmpunkte. -
Meldung vom: Großes Fest am Samstag in Dülmen: Peter-Pan-Schule wird 20 Jahre alt
Ihr märchenhafter Namenspatron konnte diesen runden Geburtstag nie begehen, weil er das einzige Kind war, das nicht erwachsen wird. Doch die Peter-Pan-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Sprache in der Primarstufe, wird nun 20 Jahre alt. Und dieses Jubiläum soll mit einem großen Schulfest am kommenden Samstag (09. Juli 2011) in Dülmen gebührend gefeiert werden. Um 11:00 Uhr wird mit der offiziellen Einführung und Begrüßung der Gäste gestartet. -
Meldung vom: Erfahrungs- und Gedankenaustausch als nachbarschaftliche Premiere - Spitze des Kreises Recklinghausen besucht Coesfelder Kollegen
„Wir erleben heute eine Premiere“, freuten sich Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, als sie nun Besuch aus dem nahen Ruhrgebiet im Kreishaus begrüßten: Denn erstmals trafen sich die Verwaltungsspitzen der Kreise Coesfeld und Recklinghausen zum persönlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch: Landrat Cay Süberkrüb und Kreisdirektor Roland Butz führten eine achtköpfige Delegation an, die schnell mit ihren Coesfelder Fachkollegen ins Gespräch kam. Dabei wurde deutlich: Trotz der unterschiedlichen Strukturen der beiden Kreise gibt es zahlreiche gemeinsame Themen und Berührungspunkte – die Bandbreite reichte dabei von den Auswirkungen des Gemeindefinanzierungsgesetzes auf die Kommunen über das viel diskutierte „Geo-Fracking“ bis hin zur Betreuung der Langzeitarbeitslosen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de