Erfahrungs- und Gedankenaustausch als nachbarschaftliche Premiere - Spitze des Kreises Recklinghausen besucht Coesfelder Kollegen
„Wir erleben heute eine Premiere“, freuten sich Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, als sie nun Besuch aus dem nahen Ruhrgebiet im Kreishaus begrüßten: Denn erstmals trafen sich die Verwaltungsspitzen der Kreise Coesfeld und Recklinghausen zum persönlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch: Landrat Cay Süberkrüb und Kreisdirektor Roland Butz führten eine achtköpfige Delegation an, die schnell mit ihren Coesfelder Fachkollegen ins Gespräch kam. Dabei wurde deutlich: Trotz der unterschiedlichen Strukturen der beiden Kreise gibt es zahlreiche gemeinsame Themen und Berührungspunkte – die Bandbreite reichte dabei von den Auswirkungen des Gemeindefinanzierungsgesetzes auf die Kommunen über das viel diskutierte „Geo-Fracking“ bis hin zur Betreuung der Langzeitarbeitslosen.
Was die Vermittlung und Qualifizierung der Kunden in den Jobcentern betrifft, konnte Landrat Konrad Püning seinem Amtskollegen aus eigener Erfahrung berichten:
Gerade im Rahmen der Option hat sich eine gute Zusammenarbeit der kreisangehörigen Kommunen mit dem Kreis bewährt.Beide Kreise sehen erhebliche Beeinträchtigungen durch die beabsichtigten Erkundungen für eine spätere Gasförderung: Insbesondere die Trinkwassergefährdung ist für Recklinghausen dabei ein großes Problem. Landrat Süberkrüb stellte die zunehmende Bedeutung tagestouristischer Angebote heraus. Gemeinsames Potential für die Tourismusförderung wurde beim Ausbau der Römer-Lippe-Route gesehen – hier ist die Stadt Olfen als einziger Lippe-Anrainer im Kreis Coesfeld bereits beteiligt. Als wichtiges Beispiel einer Landschaftspflege, die Kreisgrenzen überschreitet, wurde der Naturpark Hohe Mark angeführt. In Fragen der Schulträgerschaft und des Informationsaustausches wurde eine engere Zusammenarbeit vereinbart, ebenso bei den Aufgabenfeldern der Bildungskonferenzen. Der intensive Dialog in freundlicher, gutnachbarschaftlicher Atmosphäre soll auf jeden Fall durch weitere Arbeitstreffen fortgesetzt werden.