Pressemeldungen
-
Meldung vom: Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juli 2011 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 33 Personen aus. Im Bereich des SGB II sinkt die Arbeitslosenquote damit auf 1,6 Prozent – gegenüber 1,7 Prozent im Juni 2011. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,2 Prozent (3,1 Prozent im Vormonat). -
Meldung vom: Kontinuität und leichte Änderungen: Grundstücksmarktbericht für erstes Halbjahr 2011 liegt vor
Der Gutachterausschuss für den Kreis Coesfeld meldet Kontinuität. Denn gemessen an der Anzahl der notariell geschlossenen Kaufverträge, stellt sich der Grundstücksmarkt gegenüber dem Vorjahr unverändert dar: Im ersten Halbjahr 2011 wurden – wie im Vergleichszeitraum 2010 – insgesamt 898 Verträge registriert. Dabei belief sich der Gesamtumsatz auf 119 Mio. EURO; 2010 waren es dagegen 127 Mio. EURO. -
Meldung vom: „Exkursion“ - Ein Meister magisch-phantastischer Bildwelten - Mathias Perlet Ausstellung in der Kolvenburg
Die neue Ausstellung in der Kolvenburg in Billerbeck zeigt ab nächsten Sonntag (31. Juli) die surrealistisch anmutenden Bilderwelten des Leipziger Malers Mathias Perlet, der ein Meister der Spannung und Phantasie ist. -
Meldung vom: Förderung von Eigenheimneubau nur noch bis zum 31. Juli - Erwerb gebrauchter Immobilien weiterhin förderfähig
Wie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW jetzt bekannt gab, ist es in diesem Jahr nur noch bis zum 31. Juli möglich, öffentliche Mittel – also zinsgünstige Darlehen der NRW.BANK - für die Neuschaffung von selbst genutztem Wohneigentum zu beantragen. Grund hierfür ist, dass der Fördermitteltopf bereits ausgeschöpft ist. -
Meldung vom: Kindertagespflege – neue Förderrichtlinien des Kreisjugendamtes
Nachdem die zuständigen Gremien des Kreises Coesfeld zugestimmt haben, können die neuen Richtlinien zur Kindertagespflege am 01. August 2011 in Kraft treten. Die Richtlinien regeln das Verfahren und die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen, falls die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagespflegepersonen erfolgt. „Damit wird das Rad nicht neu erfunden“, erläutert Detlef Schütt, Jugenddezernent des Kreises Coesfeld: „Letztendlich wachsen die Regelungen mit den tatsächlichen Lebensumständen mit.“ -
Meldung vom: Brücken-Instandsetzung an der Steverstraße in Lüdinghausen: Arbeiten beginnen am Montag
Mit den Sommerferien beginnt auch die Instandsetzung der Brücke über die Vischering-Stever an der Steverstraße in Lüdinghausen: Vom kommenden Montag an (25. Juli 2011) wird die Brücke neu abgedichtet; auch das Brüstungsmauerwerk und der Beton an der Brückenunterseite werden instandgesetzt. Diese Arbeiten sind mit rund 160.000 EURO Kosten veranschlagt und werden voraussichtlich acht Wochen dauern. -
Meldung vom: Führungen machen Faszination nachvollziehbar - Dr. Nicola Assmann erläutert Schaffen von Christo und Jeanne-Claude
Dr. Nicola Assmann ist von der Ausstellung mit Werken des Duos Christo und Jeanne-Claude beeindruckt: Die am vergangenen Sonntag (17. Juli 2011) in den neuen Räumen auf Burg Vischering unter großem Besucherinteresse eröffnete Retrospektive biete „einen einmalig dichten Einblick in das vielschichtige Werk des Künstlerpaares“, hält die Kunsthistorikerin fest. Und diese Einschätzung macht Dr. Assmann für alle Interessierten nachvollziehbar, indem sie insgesamt neun öffentliche Führungen in Lüdinghausen abhält – beginnend am Samstag dieser Woche (23. Juli 2011) um 15:45 Uhr. -
Meldung vom: Landrat begrüßt Freigabe der Kurzkennzeichen - Zwei- und dreistellige Kombinationen wieder zulässig
Landrat Konrad Püning begrüßt die Entscheidung des Landes NRW sehr: Nach langen Diskussionen und mehrfacher Einflussnahme durch den Kreis Coesfeld hat das Verkehrsministerium die Kurzkennzeichen für Kraftfahrzeuge wieder freigegeben. Die Zulassungsstellen dürfen also ab sofort wieder zwei- und dreistellige Wunschkennzeichen neu vergeben. -
Meldung vom: Dank für engagierte Tätigkeit - Karin Nachtigall verlässt Medienzentrum
Nach fünf Jahren als Medienberaterin im Medienzentrum des Kreises Coesfeld ist Karin Nachtigall am gestrigen Dienstag (19. Juli 2011) offiziell in Dülmen verabschiedet worden. Zum Schuljahresende scheidet Nachtigall, die bislang die Aufgaben gemeinsam mit Carsten Schellnock wahrgenommen hat, auf eigenen Wunsch aus. Schellnock erweitert sein Stundenkontingent und übernimmt die Leitung des Medienzentrums. -
Meldung vom: „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ - Babypuppen-Projekt an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen
Sie schreien, verlangen nach Zuwendung, müssen gefüttert und gewickelt werden – fast wie ein richtiges Baby. Beim Projekt „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ können Teenager erfahren, was es bedeutet, ein Baby zu haben. Im Rahmen der Projekttage an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen, arbeiten insgesamt 20 Schülerinnen noch bis zum Mittwoch (20. Juli 2011) mit speziellen computergesteuerten Babypuppen, die sie auch für zwei Nächte mit nach Hause nehmen – ein Programm, das neudeutsch „Real Care“ genannt wird.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de