Pressemeldungen
-
Meldung vom: Klasse der Peter-Pan-Schule gewinnt beim lokalen Filmfestival in Münster - NRW-Finale am 21. Juli in Bottrop
Die Kinder der Klasse 4a an der Peter-Pan-Schule in Dülmen sind schon ganz gespannt: Am 21. Juli 2011 sind sie im Moviepark Bottrop mit am Start, wenn die Landessieger im Rahmen des 7. Trickfilmfestivals NRW gekürt werden. Zuvor waren die Schülerinnen und Schüler der Förderschule des Kreises Coesfeld beim lokalen Festival-Vorentscheid im Cineplex in Münster erfolgreich. Die Aufregung war groß, als ihr selbstgedrehter Trickfilm „Abenteuer der Kartoffel“ auf der großen Kinoleinwand zu sehen war. Lehrkräfte, Eltern, Freunde und Geschwister waren mit angereist, um die Klasse beim Wettbewerb zu unterstützen, an dem Kinder aus Münster und Umgebung teilnahmen. Und der Film aus Dülmen wurde dort gleich zweifach ausgezeichnet: mit dem ersten Platz in der Altersgruppe und zusätzlich mit dem Publikumspreis. -
Meldung vom: Helfer für Frauen-Fußballweltmeisterschaft verabschiedet - Einsatzkräfte unterstützen Kollegen vor Ort
Auch wenn die Helferinnen und Helfer aus dem Kreis Coesfeld im Normalfall hinter den Kulissen der Frauen-Fußballweltmeisterschaft zum Einsatz kommen: „Für die Sicherheit der Menschen ist Ihre Präsenz ganz entscheidend“, betonte Landrat Konrad Püning, als er am heutigen Freitagmorgen (01. Juli 2011) über 80 Angehörige der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen an der ehemaligen Dülmener Kaserne in Richtung Leverkusen verabschiedete: Zusammen mit Kreisbrandmeister Donald Niehues dankte der Landrat allen Hilfskräften, die ihre örtlichen Kolleginnen und Kollegen bei den verschiedenen Meisterschaftsspielen in NRW unterstützen. -
Meldung vom: Fortbildung für Betreuer und Bevollmächtigte am Mittwoch: Wie man nicht „zwischen den Stühlen“ landet
Die Sozialdienste kath. Frauen Lüdinghausen, Dülmen und Coesfeld laden gemeinsam mit der Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld zur nächsten Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte ein: Am kommenden Mittwoch (06. Juli 2011) wird ab 19:00 Uhr im Haus der Caritas in Dülmen thematisiert, dass die Betroffenen leicht „zwischen den Stühlen“ landen: Denn oft entsteht ein Spannungsfeld zwischen der Funktion als Betreuer oder Bevollmächtigter einerseits und der Rolle als Angehöriger eines hilfebedürftigen Menschen andererseits. Dipl.-Gerontologin Maria Busemann-Holters hält den Fachvortrag an diesem Abend. -
Meldung vom: Leichter Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen, aber auch bei den Vermittlungen im Juni
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2011 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 51 Personen aus. Im Bereich des SGB II stieg damit die Arbeitslosenquote von 1,6 Prozent im Mai 2011 auf nunmehr 1,7 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt unverändert bei 3,1 Prozent.
-
Meldung vom: Berufsalternative öffentlicher Dienst - Kreis informiert mit Flyern über Ausbildungsmöglichkeiten
Für viele Schulabsolventinnen und -absolventen stellt der öffentliche Dienst eine gute Alternative zu einer Berufstätigkeit bei einem privaten Arbeitgeber dar. Über die verschiedenen Möglichkeiten informieren zwei druckfrische Flyer, die ab sofort bei der Kreisverwaltung erhältlich sind, aber auch allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen im Kreisgebiet zugesandt wurden. Die Übersichten liegen zudem im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Coesfeld aus. Als ganz neuer Beruf ist die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker hinzugekommen - mit einem Tätigkeitsbild, das an die früheren Kartographen erinnert. -
Meldung vom: Neues „Westfalen-Quartett“ stellt die Region vor - Kreis Coesfeld gut vertreten
Es erlebt eine wahre Renaissance – das gute alte Quartett-Spiel. Waren es früher Autos, Luxusyachten oder Flugzeuge, die im Kartenspiel konkurrierten, ist die Themenpalette heute weitaus vielfältiger. Ganz neu ist das „Westfalen-Quartett“, das kleinen und großen Spielern die architektonischen Meisterwerke Westfalens näher bringt – und zugleich eine geographische Reise durch den schönen Landesteil unternimmt. Der Kreis Coesfeld hat dabei gleich vier typische Motive im Spiel, wie Landrat Konrad Püning betont: „Es freut mich sehr, dass wir so gut vertreten sind.“ -
Meldung vom: Faszination Mittelalter auf Burg Vischering: Ritterlager findet am kommenden Wochenende statt
Ritterspiele für Groß und Klein – das bietet das Ritterlager auf Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Wochenende (02. und 03. Juli 2011): Am Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr werden Ritter, Knappen und Gaukler, Burgfräulein, Handwerker und Händler das Kulturzentrum des Kreises bevölkern – und mit ihnen wohl wieder viele Hundert Besucherinnen und Besucher, die sich ebenfalls von der Faszination des Mittelalters begeistern lassen. -
Meldung vom: Informationstag diesen Donnerstag in der Steverhalle Senden: Wie Angehörige die Herausforderung Demenz meistern
„Ist heute Sonntag oder Mai?“, so lautet der Titel des Vortrages von Stefanie Oberfeld, den sie am Donnerstagnachmittag dieser Woche (30. Juni 2011) in der Steverhalle Senden hält: Die Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie spricht über den Verlust von Merkfähigkeit und Orientierung bei Demenzkranken. Die Mitarbeiterin des Demenz-Servicezentrums Münster geht dabei auf Fragen zu Symptomatik und Therapie, aber auch auf die Pflegemotivation der Angehörigen ein. Zum Abschluss des Informationstages für Angehörige, der um 14:00 Uhr beginnt, referiert Matthias Bieling, Richter am Amtsgericht Münster, über juristische Aspekte. -
Meldung vom: Arbeitstreffen mit Landtagsabgeordneten - Landrat Püning spricht zentrale Themen an
Zu einem Arbeitstreffen begrüßte Landrat Konrad Püning am heutigen Mittwochmorgen (22. Juni 2011) die Landtagsabgeordneten Werner Jostmeier und Bernhard Schemmer im Coesfelder Kreishaus. Dabei wurde eine umfangreiche Liste von landespolitischen Themen abgearbeitet, die auch für den Kreis Coesfeld von besonderer Bedeutung sind: Das Spektrum reichte von der Gemeindefinanzierung über die Erstellung des Regionalplans Münsterland bis hin zur Neufassung des Kinderbildungsgesetzes. -
Meldung vom: Zwei weitere Masern-Erkrankte nach Ausbruch in Havixbeck - Kreisgesundheitsamt erinnert an Schutzimpfung
Zwei weitere Fälle im Zusammenhang mit dem Masern-Ausbruch in Havixbeck wurden dem Kreisgesundheitsamt am gestrigen Dienstag (21. Juni 2011) gemeldet: Die ungeimpften Geschwister eines erkrankten Schulkindes haben sich innerhalb der Familie angesteckt. Bei einer Klassenfahrt nach Frankreich hatten sich drei Schüler mit dem hoch ansteckenden Erreger infiziert, wie in der vergangenen Woche gemeldet. „Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig eine ausreichende Schutzimpfung ist“, betont Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de