Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Wohnberatung für den Kreis Coesfeld - Kreisverwaltung weitet Beratungsangebot aus

    In den eigenen vier Wänden alt zu werden, das ist der Wunsch vieler Menschen, auch wenn sich im Alter körperliche Einschränkungen ergeben. Oft genügen kleine bauliche Veränderungen, um das Wohnumfeld an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen anzupassen. Zusätzlich ermöglicht die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen den Verbleib im vertrauten Wohnumfeld. Eine besondere Herausforderung für die Beraterinnen ist es, auch Menschen mit einer Demenzerkrankung dabei zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund weitet der Kreis Coesfeld sein Angebot in Sachen Wohnberatung aus. Im Gespräch erläuterten die beteiligten Fachfrauen Landrat Konrad Püning das neue Konzept im Detail.
  • Meldung vom: Leitfaden für einen nahtlosen Übergang - Kindergärten und Grundschulen informierten sich im Kreishaus

    Der Wechsel von der Kindertageseinrichtung in die Schule stellt den ersten Übergang in der Bildungsbiographie dar. Gleichzeitig fällt er in eine ganz sensible Lebensphase, in der Kinder wichtige Entwicklungsschritte tun. Um diesen Übergang möglichst förderlich für die Kinder zu gestalten, ist eine gute Vernetzung von Kindertagesstätten (Kitas) und umliegenden Grundschulen wichtig. Genau dazu trugen die fast 100 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher bei, die nun auf Einladung des Regionalen Bildungsnetzwerkes in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses kamen. Ihnen wurde ein Leitfaden übergeben, der wichtige Informationen und Arbeitsmaterialien für einen möglichst nahtlosen Übergang enthält.
  • Meldung vom: COE-Kennzeichen zieht mit um - Neuregelung ab 01. Juli 2012

    Kraftfahrzeughalter aus dem Kreis Coesfeld können ab dem 01. Juli 2012 nach einem Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk innerhalb von Nordrhein-Westfalen ihr COE-Kennzeichen behalten. Die neue Anschrift muss aber nach wie vor in den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief eingetragen werden.
  • Meldung vom: Leichte Bewegung bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2012 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um acht Personen aus. Im Bereich des SGB II erhöht sich hierdurch die Arbeitslosenquote auf 1,5 Prozent – gegenüber 1,4 Prozent im Vormonat. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt unverändert bei 2,9 Prozent.
  • Meldung vom: Keineswegs „Flickschusterei“ auf der Nordicker Straße in Herbern

    Es handelt sich nicht um „desaströse Flickschusterei“, sondern um vorbereitende Arbeiten für die Sanierung der Kreisstraße 56 (Nordicker Straße) in Ascheberg-Herbern, dies teilte der Kreis Coesfeld nun als Reaktion auf eine Veröffentlichung in den WN vom 21. Juni 2012 mit. Die Straßenbauabteilung des Kreises hatte wegen des schlechten Zustandes der Straße Handlungsbedarf erkannt und sich für eine Sanierung entschieden.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrats am kommenden Mittwoch (04. Juli 2012) in Olfen

    Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesmal lädt er die Olfener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (kleines Sitzungszimmer, 2. Etage, Zimmernummer 26) ein: Am kommenden Mittwoch (04. Juli 2012) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung.
  • Meldung vom: Gut vorbereitet in den Großen Sitzungssaal - Grundschule Capelle besucht Kreishaus

    Volles Programm, noch kurz vor den Sommerferien: Die 3. Klasse der Katholischen Grundschule Capelle unternahm am gestrigen Mittwoch (27. Juni 2012) einen Ausflug in den nördlichen Teil des Kreises Coesfeld. Station war auch das Coesfelder Kreishaus, wo eine Besichtigung des Großen Sitzungssaales anstand.
  • Meldung vom: European Energy Award: Kreis Coesfeld zieht erste Zwischenbilanz

    Seit Ende 2011 nimmt der Kreis Coesfeld am „European Energy Award“ (eea) teil – und zieht nun eine erste Zwischenbilanz. Ein eigens eingerichtetes Energieteam aus unterschiedlichen Fachleuten der Kreisverwaltung begleitet das Zertifizierungsverfahren: Dabei werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten des Kreises bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. „Es geht darum, Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können“, betont Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau. Am gestrigen Dienstag (26. Juni 2012) traf sich das Energieteam unter seiner Leitung zu einer Bestandsaufnahme im Kreishaus.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular