Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ritterspiele für Klein und Groß - Burg Vischering wird zum vierten Mal belagert
Bereits zum vierten Mal in diesem Jahrtausend wird die Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Wochenende (21. und 22. Juli 2012) belagert. Denn rund um das Kulturzentrum des Kreises werden wieder „Ritterspiele für Klein und Groß“ geboten. Die „Ritterschaften“ der Region inszenieren das alltägliche mittelalterliche Lagerleben. -
Meldung vom: In der Reitsaison Kennzeichen nicht vergessen - Kreis Coesfeld weist Pferdehalter auf Pflicht hin
Für Pferdefans ist der Sommer vor allem eines: die wichtigste Reitsaison überhaupt. Doch wer im Gelände, auf Wegen und Wiesen mit seinem Pferd unterwegs ist, sollte eines beachten, wie Hermann Grömping von der Umweltabteilung des Kreises Coesfeld schildert: „Wie man es vom Auto kennt, braucht auch der Reiter zwei Kennzeichen. Diese müssen beidseitig am Zaumzeug des Pferdes gut sichtbar angebracht werden.“ Das Kennzeichen wird gültig mit den jährlich zu erneuernden Plaketten. Die Plakette für 2012 ist dabei an ihrer grünen Farbe zu erkennen. Das Kennzeichen berechtigt dann zum Reiten im ganzen Land Nordrhein-Westfalen – und nur mit ihm ist das Reiten in der freien Landschaft oder im Wald überhaupt erlaubt. -
Meldung vom: Unbekannter Brief von Augustin Wibbelt entdeckt
Älteren Generationen dürfte er noch bestens bekannt sein: Augustin Wibbelt. Denn sein plattdeutsches Gedicht „Dat Pöggsken“ war Jahrzehnte Pflichtlektüre für Volks- bzw. Grundschüler. In diesem Jahr wäre Wibbelt, der als zentrale Figur der plattdeutschen Dichtung Westfalens um 1900 gilt, 150 Jahre alt geworden. Geboren am 19. September 1862 in Vorhelm (heute Kreis Warendorf) und dort auf dem elterlichen Hof aufgewachsen, war er nach Studien in Münster als katholischer Pfarrer in Mehr bei Kleve tätig. Diesen Absender trägt auch ein 80 Jahre alter Brief Wibbelts, der im Kreisarchiv Coesfeld aufbewahrt wird. -
Meldung vom: Zuteilung seit Monatsbeginn: Wechselkennzeichen für zwei Fahrzeuge können beantragt werden
Seit Monatsbeginn kann die Zulassungsstelle des Kreises Coesfeld das neue Wechselkennzeichen für zwei Fahrzeuge zuteilen. Dieses Kennzeichen darf jedoch nicht zur selben Zeit an beiden, sondern jeweils nur an einem der Fahrzeuge geführt werden. „Das Wechselkennzeichen besteht deshalb aus zwei Teilen: dem gemeinsamen Teil und dem fahrzeugbezogenen Teil“, erläutert Bernd Tübing, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Wie man sich Dalí spielerisch nähern kann - Kolvenburg bietet Kinderprogramm an
Die Kolvenburg Billerbeck bietet zur Ausstellung „Salvador Dalí. Das graphische Schaffen“, die noch bis zum 02. September 2012 gezeigt wird, ein museumspädagogisches Ferienprogramm für Kinder an: Kunsthistorikerin Dr. Nicola Assmann eröffnet einen spielerischen Zugang zu den gezeigten Werken – mit vier Terminen für unterschiedliche Altersstufen, jeweils nachmittags ab 14:00 Uhr. Die kleine Reihe beginnt am Mittwoch kommender Woche (18. Juli 2012) mit einer Veranstaltung für Kinder von circa fünf bis sieben Jahren. -
Meldung vom: Wie man einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität fördert - Kreis-Gesundheitsamt informiert Gesamtschüler in Nordkirchen
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen haben nun den Überblick: An insgesamt vier Projekttagen wurden die Jugendlichen von zwei Sozialpädagogen und einer Medizinisch-Technischen Assistentin (MTA) des Kreises Coesfeld über das HIV-Virus, Aids, sexuell übertragbare Krankheiten und Mittel der Verhütung kostenlos informiert. -
Meldung vom: „Haus der kleinen Forscher“ - Zwei Kindertagesstätten wurden ausgezeichnet
Als erste Kindertagesstätten (Kitas) im Kreis Coesfeld haben der DRK Bewegungskindergarten „Am Schloss“ in Senden und das Familienzentrum Liebfrauen in Coesfeld nun die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Sie werden aufgrund ihres Engagements bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. -
Meldung vom: Lesung mit Dieter Nuhr ist ausverkauft - Exklusive Vorschau auf das neue Buch
Schlechte Nachrichten für Kurzentschlossene: Die Lesung mit Dieter Nuhr am Freitag dieser Woche (13. Juli 2012) auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist restlos ausverkauft. Alle, die sich eine Karte sichern konnten, erwartet eine echte Premiere: Nuhr liest nicht aus seinem aktuellen Buch, sondern aus einem neuen, das erst im März 2013 erscheinen wird: „Das Geheimnis des perfekten Tages“. -
Meldung vom: Nachwuchskräfte ausbilden, Zukunft sichern - Kreis Coesfeld bietet verschiedene Ausbildungsplätze an
Wieder geht ein erfolgreiches Ausbildungsjahr beim Kreis Coesfeld zu Ende: Insgesamt neun junge Auszubildende haben jetzt ihre Abschlussprüfung in so unterschiedlichen Berufen wie Bürokauffrau, Verwaltungswirtin oder Vermessungstechniker bestanden. Dazu gratulierte ihnen Landrat Konrad Püning am letzten Freitag (06. Juli 2012) ganz herzlich. -
Meldung vom: Dank für eine interessante Zeit - Praktikanten aus Nigeria verabschieden sich
„Die Verständigung klappt ja schon viel besser“, stellte Landrat Konrad Püning fest, als er sich nun zum zweiten Mal mit Abel Mamah und Joseph Onuh traf. Die beiden jungen Männer aus Nigeria waren für zwei Jahre nach Deutschland gekommen, um als Praktikanten die münsterländische Berufswelt kennenzulernen – und verabschiedeten sich nun offiziell vom Landrat. Mit einem afrikanischen Obstkorb bedankten sie sich für die Ermöglichung ihres Aufenthaltes, insbesondere auch durch das Ausländeramt des Kreises.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de