Leitfaden zur Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte zur Grundschule
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule stellt den ersten Übergang in der Bildungsbiographie dar. Gleichzeitig fällt er in eine sensible Lebensphase, in der von den Kindern wichtige Entwicklungsschritte getan werden.
Um diesen Übergang möglichst förderlich für die Kinder zu gestalten, ist eine gute Vernetzung von Kindertagesstätten und umliegenden Grundschulen wichtig.
In diesem Sinne war der Übergang von der KiTa zur Grundschule bereits auf der Bildungskonferenz am 18.01.2011 eines der zentralen Themen. In einem Arbeitskreis aus Erzieherinnen, Leiterinnen von KiTas und Grundschulen, Vertreterinnen der Jugendhilfe und der Schulaufsicht wurde im vergangenen Jahr ein Leitfaden für den Übergang von der KiTa zur Grundschule erstellt.
Dabei wurden ausgehend von einer Befragung aller Einrichtungen (KiTas wie Grundschulen) Beispiele für gelungene Vernetzungen und gemeinsame Übergangsgestaltungen gesammelt und in den Leitfaden aufgenommen.
Am 28.06.2012 wurde der Leitfaden allen Akteuren im Kreis Coesfeld übergeben. Der Einladung waren 98 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulen im Kreis gefolgt.
Eingeladen war auch Prof. Dr. Miriam Leuchter von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die in einem Vortrag mit der Überschrift "Lernprozesse im Übergang von Kindergarten und Grundschule anregen und begleiten" die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur weiteren Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen anregte.
Der Leitfaden steht für Sie zum Download zur Verfügung:
Leitfaden zur Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte zur Grundschule (PDF, 3,5 MB)
Bei Fragen zum Leitfaden und rund um das Thema "Übergang aus der Kindertagesstätte in die Grundschule" steht Ihnen Frau Andrea Hahn vom Team des Bildungsbüros zur Verfügung.
Sie erreichen Frau Hahn telefonisch unter 0 25 41 / 18 90 24 oder per E-Mail an andrea.hahn@kreis-coesfeld.de.