Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mit dem Daten-Ferrari auf den Bauernhof - Neuer Breitbandkoordinator des Kreises engagiert sich für schnelles Internet
„Schnelles Internet ist ein ganz entscheidender Standortfaktor für Unternehmen und Institutionen im Kreis Coesfeld – und auch für Privatleute sehr wichtig“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun Jochen Wilms im Coesfelder Kreishaus begrüßte. Der neue Breitbandkoordinator des Kreises Coesfeld war zu einer ersten Lagebesprechung gekommen, an der auch Wirtschaftsförderer Dr. Jürgen Grüner und Mathias Raabe vom Fachdienst Kreisentwicklung des Kreises teilnahmen. -
Meldung vom: Zweites Treffen „Frühe Hilfen in Billerbeck“: Starke Netze für Eltern und Kinder knüpfen
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung „Frühe Hilfen in Billerbeck“ im letzten Jahr fand nun das zweite Netzwerktreffen der Koordinationsstelle Frühe Hilfen des Kreises Coesfeld statt. 22 Fachkräfte folgten der Einladung des Kreisjugendamtes in die Alte Landwirtschaftsschule in Billerbeck, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kindertageseinrichtungen, Schwangerenberatungsstellen, der Frühförderung, Erziehungsberatung und Familienbildung sowie Kinderärzte. -
Meldung vom: Jugendhilfeausschuss tagt diesmal im Nordkirchener DRK-Haus
Einmalig ändert der Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld an diesem Donnerstag (09. März 2017) seinen Tagungsort. Die Sitzung findet um 16:30 Uhr im DRK-Haus (Sitzungszimmer im 1. Obergeschoss), Mühlenstraße 37 in Nordkirchen statt. -
Meldung vom: Führungen zum Abschluss der Westfalen-Ausstellung - Angebot in Gebärdensprache
Die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen befindet sich auf der Zielgeraden – und stieß in den vergangenen Wochen auf eine große Resonanz. So besuchten viele Interessierte die Veranstaltungen im Rahmenprogramm; auch die angebotenen Führungen waren immer stark nachgefragt. Vor dem Ausstellungsende am kommenden Sonntag (12. März 2017) bietet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch eine ganz besondere Führung an: Diese findet am Freitag (10. März 2017) um 15:30 Uhr in Gebärdensprache statt. -
Meldung vom: Begegnung auf Augenhöhe: Wie wir miteinander reden - Diesjähriges Thema des Aschermittwoch-Workshops im Leohaus in Olfen
Es gibt Lebenssituationen, in denen Kommunikation durch Worte schwierig, wenn nicht gar unmöglich geworden ist. Dazu gehört die letzte Lebensphase des Menschen. Gerade für Sterbende ist menschliche Zugewandtheit von maßgeblicher Bedeutung. Aber wie begegnen wir uns als Persönlichkeiten? Der diesjährige Aschermittwoch-Workshop der Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ und des Palliativnetzes Kreis Coesfeld e.V. hatte sich die Frage, wie wir miteinander „reden“, als „Begegnung auf Augenhöhe“ zum Thema gemacht. -
Meldung vom: Markt öffnet am Samstag - „Frühlingszauber“ in der Kolvenburg
Die Kolvenburg in Billerbeck öffnet nach dem „Winterschlaf“ nun wieder ihre Pforten – und dies, passend zur anstehenden Jahreszeit, mit dem traditionellen „Frühlingszauber“. Vom kommenden Samstag (11. März 2017) an bis zum übernächsten Sonntag (19. März 2017) wird im historischen Ambiente Kunsthandwerk vom Feinsten angeboten. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Steinerne Zeugen der Frömmigkeit erhalten - Kreis will Förderprogramm für Bildstöcke und Wegekreuze auflegen
Sie sind steinerner Ausdruck von Traditionsbewusstsein und Frömmigkeit in der heimischen Region: Besonders im Münsterland gibt es noch eine Vielzahl historischer Bildstöcke, Hofkreuze und Wegekapellen als fromme private Stiftungen. „Diese wichtigen Zeugnisse der Religiosität finden sich im Kreis Coesfeld buchstäblich an jeder Ecke, auch fernab der Kirchenbauten – und das soll so bleiben“, meint Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn der Kreis Coesfeld will nun ein Förderprogramm zum Erhalt von Bildstöcken und Wegekreuzen auflegen, worüber die Gremien des Kreistages in den kommenden Wochen zu entscheiden haben. -
Meldung vom: Gutachterausschuss beschließt Bodenrichtwerte - Erneuter Anstieg bei Ackerland, Werte für Wohnbaugrundstücke nahezu unverändert
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erneut einen Anstieg der Ackerlandpreise festgestellt. Die Bodenrichtwerte für Ackerland stiegen um 10 Prozent auf durchschnittlich 7,40 EUR pro Quadratmeter an. „Seit 2010 haben sich die Bodenrichtwerte für Ackerland somit verdoppelt“, berichtet Jörg Böcker von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. -
Meldung vom: Wenn die Lichter ausgehen - Wie sich Privathaushalte auf Ausnahmesituationen vorbereiten können
„Auch Privathaushalte sollten sich gut auf Ausnahmesituationen vorbereiten“, findet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Ein längerer Stromausfall, ein Starkregenereignis oder etwa ein Sturm mit Orkanböen können alle Betroffenen vor besondere Herausforderungen stellen. Deshalb lädt der Landrat alle Interessierten zu einem Vortragsabend am 20. März 2017 auf Burg Vischering ein. Buchautor Johannes Loy und Sicherheitsexperte Carsten Tappert werden dort ab 19:30 Uhr zu hören sein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de