Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wenn die Lichter ausgehen - Wie sich Privathaushalte auf Ausnahmesituationen vorbereiten können

Meldung vom:

„Auch Privathaushalte sollten sich gut auf Ausnahmesituationen vorbereiten“, findet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Ein längerer Stromausfall, ein Starkregenereignis oder etwa ein Sturm mit Orkanböen können alle Betroffenen vor besondere Herausforderungen stellen. Deshalb lädt der Landrat alle Interessierten zu einem Vortragsabend am 20. März 2017 auf Burg Vischering ein. Buchautor Johannes Loy und Sicherheitsexperte Carsten Tappert werden dort ab 19:30 Uhr zu hören sein. Dabei wird grundlegenden Fragen der Notfallvorsorge nachgegangen: Welche Vorräte (Nahrung, Getränke) sollte ich einlagern, welche technischen Vorkehrungen sollte ich treffen? Wo melde ich mich im Notfall, wie informiere ich mich über die aktuelle Situation? Wie ein Komplettversagen der Stromversorgung tatsächlich aussehen kann, hat das große „Schneechaos“ im Münsterland über mehrere Tage im November 2005 gezeigt. Zum Thema gibt es auch ein Buch, das 2007 erschien und drei Auflagen erlebte. Herausgeber waren Christiane Cantauw, Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, und Johannes Loy, Ressortleiter Feuilleton der Westfälischen Nachrichten/Zeitungsgruppe Münsterland. An diesem Abend wird Loy öffentlich aus dem Werk lesen – und vor allem auch der für Volkskundler spannenden Frage nachgehen, wie Menschen sich in Notfällen verhalten. Zugleich ist es ein Erinnerungsbuch an einen absoluten Ausnahmezustand mit  gesammelten Texten und Bildern Betroffener. Diese Lesung wird mit einem Fachvortrag zur privaten Notfallvorsorge kombiniert, den Sicherheitsexperte Carsten Tappert von der Bezirksregierung Münster hält. Denn Studien haben aufgezeigt, dass viele Privathaushalte nicht optimal auf sogenannte Großschadensereignisse oder Krisenfälle vorbereitet sind. Tappert spricht aber auch über Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Krisenstabsarbeit. Unter dem Stichwort „Dunkelflaute“ wird derzeit in den Medien, aber auch in der Bevölkerung ein beunruhigendes Szenario kontrovers diskutiert: Gehen in Deutschland wirklich die Lichter aus?, wird gefragt. Denn einige Fachleute warnen vor einem Zusammenbruch der Stromversorgung, wenn man sich ausschließlich auf regenerative Energien verlässt. Befürworter des Ökostroms dagegen sehen die Lage eher entspannt und verweisen auf ausreichende Reserven auch an dunklen oder windstillen Tagen. Der Kreis Coesfeld lädt zu einem informativen und kurzweiligen Abend ein, der sich an die Bevölkerung, aber auch an interessierte Einsatzkräfte richtet; der Eintritt ist frei. Um telefonische Anmeldung unter der Nummer 02591 / 799011 (Burg Vischering) wird gebeten. Unter den ersten Anrufern werden 20 batteriebetriebene Radios verlost, die „Radio Kiepenkerl“ als Medienpartner zur Verfügung stellt. Zusammen mit den „Westfälischen Nachrichten“ begleitet der Lokalsender die Veranstaltung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular