Zweites Treffen „Frühe Hilfen in Billerbeck“: Starke Netze für Eltern und Kinder knüpfen
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung „Frühe Hilfen in Billerbeck“ im letzten Jahr fand nun das zweite Netzwerktreffen der Koordinationsstelle Frühe Hilfen des Kreises Coesfeld statt. 22 Fachkräfte folgten der Einladung des Kreisjugendamtes in die Alte Landwirtschaftsschule in Billerbeck, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kindertageseinrichtungen, Schwangerenberatungsstellen, der Frühförderung, Erziehungsberatung und Familienbildung sowie Kinderärzte.
Die Akteure der Frühen Hilfen tauschten sich zunächst zu aktuellen Themen und örtlichen oder regionalen Angeboten in Billerbeck aus. Unter dem Motto „Mehr voneinander wissen“ setzten sich die Fachkräfte anschließend in Tischgruppen zusammen und stellten sich gegenseitig ihr jeweiliges Arbeitsfeld vor. Dabei wurden neue Kontakte untereinander geknüpft und gemeinsame Wege für Familien vereinbart. Am Ende der Sitzung waren sich die Anwesenden einig, dass eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachkräfte und Institutionen vor Ort wichtig sei, damit frühe Unterstützung gelingt – und alle Kinder in Billerbeck die gleichen Chancen auf einen guten Start ins Leben haben. Mit diesem Ziel will das Kreisjugendamt den kontinuierlichen Austausch in einem gemeinsamen Netzwerk auch weiterhin unterstützen.
Im Kreis Coesfeld gehören die „Frühen Hilfen“ schon seit Jahren zum festen Bestandteil der Hilfe-Infrastruktur. Weiterführende Informationen zu den Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld erhalten Sie im Bürgerservice des Kreises Coesfeld, auf der Internetseitehttp://buergerservice.kreis-coesfeld.de, oder bei Andrea Menschner vom Kreisjugendamt unter Telefon 02541 / 185230.