Pressemeldungen
-
Meldung vom: Karnevalsgesellschaft Die-La-Hei besucht Kreisverwaltung - Stimmungsvolle Inszenierung zu Weiberfastnacht
Über eine ganz besondere Auszeichnung konnte sich nun die Führungsspitze der Kreisverwaltung freuen: Der Coesfelder Karnevalsprinz Jochen II. (Rennert) machte dem Kreis heute zusammen mit Kinderprinzenpaar Leon I. (Fabry) und Yula I. (Tranel) seine närrische Aufwartung, wobei auch die Sessionsorden offiziell überreicht wurden. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, Dezernent Dr. Ansgar Scheipers und Dezernent Detlef Schütt freuten sich über die Ehrenzeichen. -
Meldung vom: Deponie Coesfeld-Höven soll „belüftet“ werden
Der Kreis Coesfeld möchte die seit 2003 stillgelegte Siedlungsabfalldeponie Coesfeld-Höven belüften. Der Kreis hofft, dass dadurch bis zu 100.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Einen entsprechenden Antrag hat Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau an Abteilungsdirektorin Dr. Christel Wies am heutigen Mittwoch (22. Februar 2017) in der Bezirksregierung Münster überreicht. -
Meldung vom: Führung durch die Westfalen-Ausstellung am Sonntag
Einer großen Nachfrage erfreut sich derzeit die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen. Und die fachkundige Führung, die der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (26. Februar 2017) um 15:00 Uhr anbietet, wird sicher auch wieder gut angenommen. -
Meldung vom: Ausritt im Gelände nur mit Reitkennzeichen - Kreis kündigt Kontrollen an
Man erkennt sie an ihrer Farbe: Die aktuellen Plaketten für das Reitkennzeichen sind rosa. Sie werden auf gelbe Tafeln geklebt, die beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebracht werden müssen. Reiterinnen und Reiter sind dazu verpflichtet, wenn sie mit ihrem Pferd im Gelände und auf öffentlichen Wegen unterwegs sind. -
Meldung vom: Schlosskonzerte-Abonnement 2017 noch erhältlich
Eine feste Größe sind in Nordkirchen die Schlosskonzerte, die gemeinsam von der Gemeinde Nordkirchen, dem Kreis Coesfeld, der Fachhochschule für Finanzen und der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. getragen werden. Auch 2017 gibt es wieder sechs sonntägliche Konzerte im Festsaal der Oranienburg – und noch sind dafür auch Abonnements verfügbar. -
Meldung vom: Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz fällt diesen Donnerstag aus
Regelmäßig nimmt das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz vor, um über Hygiene im Lebensmittelbereich zu informieren. Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung im Kreishaus fällt die Belehrung an diesem Donnerstag (23. Februar 2017) jedoch aus. -
Meldung vom: Veranstaltungssaal der Burg Vischering am Mittwoch nicht zugänglich
Wegen einer Fortbildung ist an diesem Mittwoch (22. Februar 2017) der Veranstaltungssaal der Burg Vischering, in dem sich derzeit ein Teil der aktuellen Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ befindet, nicht öffentlich zugänglich. -
Meldung vom: Vollsperrung für den Ausbau der K 50 in Havixbeck ab Donnerstag - Anlieger sind weiter erreichbar, Schulbus bleibt in Betrieb
Eine Vollsperrung ist erforderlich: Am kommenden Donnerstag (23. Februar 2017) wird mit dem Ausbau der K 50 in der Havixbecker Bauerschaft Herkentrup begonnen. Zwischen der L 581 und der K1 wird auf rund 2,8 Kilometern Länge die Fahrbahn – einschließlich der beiden Brücken über Schlautbach und Hemkerbach – von Grund auf erneuert. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Schonzeit für Ringeltauben wird befristet aufgehoben - An oder auf gefährdeten Flächen darf bejagt werden
Erhebliche Wildschäden in der Hauptvegetationszeit – damit plagen Schwärme von Ringeltauben die heimische Landwirtschaft. Um dem vorzubeugen, hat die Untere Jagdbehörde des Kreises Coesfeld nun eine Allgemeinverfügung zur Schonzeitaufhebung für Ringeltauben erlassen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de