Pressemeldungen
-
Meldung vom: Stallpflicht für Geflügel gilt auch weiterhin
Noch keine Entwarnung: Aufgrund zahlreicher Nachfragen informiert das Veterinäramt des Kreises Coesfeld, dass die Stallpflicht für Geflügel vorerst bestehen bleibt. Denn allein in diesem Jahr hat es bundesweit bereits über 670 Nachweise von Geflügelpest gegeben. -
Meldung vom: Moderne Kunst im Dialog - Neue Ausstellung präsentiert zwei ganz unterschiedliche Künstler
„Pop Art Dialog“ – so heißt die neue Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (19. März 2017) um 17:00 Uhr eröffnet wird. Zwei Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, setzen sich in bahnbrechenden Konzepten und vielfältigen Techniken mit der Pop Art auseinander. Der Amerikaner Ford Beckman und Heiner Meyer aus Bielefeld lassen sich von vorangegangenen Künstlergenerationen inspirieren, nehmen aber auch aktuelle Einflüsse und gesellschaftliche Realitäten auf. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag in Senden
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Senden: Am kommenden Montag (20. März 2017) wird er im Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Eine anschauliche Tour durch den Kreis Coesfeld - Landrat begrüßt Grundschulkinder im Großen Sitzungssaal
Im Fach Sachunterricht behandelten die Klassen 4b und 4c der Paul-Gerhardt-Schule in Dülmen das Thema „Kreis Coesfeld“. Die Schülerinnen und Schüler stellten unter anderem im Unterricht die einzelnen Städte und Gemeinden ausführlich vor. Eine Tour mit dem Bus durch Coesfeld, Billerbeck und Nottuln rundete das Thema ab. Erstes Ziel war die Kreisstadt Coesfeld, wo bei einem Spaziergang entlang der Berkel auch das Walkenbrückentor, das letzte noch erhaltene Stadttor der früheren Coesfelder Stadtmauer, besichtigt wurde. Im Anschluss begrüßte Kreis-Pressesprecher Christoph Hüsing die Schülerinnen und Schüler im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld auf Facebook
Der Kreis Coesfeld schlägt ein neues Kapitel auf: Die Facebook-Präsenz der Kreisverwaltung wurde am heutigen Montag (13. März 2017) deutlich erweitert. Nachdem die Kulturzentren Kolvenburg und Burg Vischering bereits seit längerer Zeit eigene Seiten haben, gibt es nun auch einen allgemeinen „Auftritt“. Zudem informiert der Kreis die Bevölkerung auch über den Kurznachrichtendienst Twitter. Damit ist das Ziel erreicht, als Kreis umfassend in den sozialen Netzwerken präsent zu sein. -
Meldung vom: Westfalen-Ausstellung zog rund 3000 Besucher an - Museum Bünde ist nächste Station
Die Gänseziege oder wahlweise Ziegengans von Professor Landois wurde ebenso sorgsam wieder verpackt wie der Birkemeier, das traditionelle Trinkgefäß der Bochumer Maibaumschützen. Viele fleißige Hände halfen am heutigen Montag (13. März 2017) mit, die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ an der Burg Vischering im Lkw des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu verstauen. Das Museum Bünde ist die nächste Station der Wanderausstellung, die in Lüdinghausen während der vergangenen acht Wochen sehr viele Interessierte angezogen hat: Insgesamt zählte die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld rund 3000 Gäste. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Jazz trifft Blues und Soul - Konzert mit dem Duo „Fimpel und Roth“ auf Burg Vischering
Grooviger Jazz mit intensiven Anklängen an Blues und Soul: Diesen besonderen Musikgenuss bieten der Saxophonist Norbert Fimpel und der Pianist Daniel Roth gemeinsam am Samstag kommender Woche (18. März 2017) ab 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Der Kreis Coesfeld präsentiert das virtuose Duo im Rahmen seiner BurgJazz-Reihe. -
Meldung vom: Bauen und Konstruieren mit neuem Material - Projekt „MiniMINT“ geht in die dritte Auflage
Als bewährtes Projekt des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld geht „MiniMINT“ nun mit einem neuen Thema auf Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu. Denn Schüler des Richard-von-Weizäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen haben in diesem Jahr unter Leitung ihres Lehrers Bernd Heimann vielseitige Stationen zum Themenfeld „Bauen und Konstruieren“ erstellt. Über eine große Zahl verschiedener Bauklötze freute sich nun Schulleiterin Michaela Ellerbrock von der Lambertischule in Coesfeld. -
Meldung vom: Schulung ehrenamtlicher Sprachpaten wird durch Kreis Coesfeld gefördert - Volkshochschulen verständigen sich auf kreisweit einheitliches Konzept
Aktuell setzen sich bereits zahlreiche Ehrenamtliche im Kreis Coesfeld mit großem Engagement und großer Hilfsbereitschaft bei der Aufnahme und Betreuung von Menschen mit Fluchterfahrung ein. Der persönliche Kontakt bietet gute Ansatzpunkte zur Vermittlung erster Deutschkenntnisse – vor dem Beginn der systematischen Sprachförderung und auch zur Vertiefung des dort Gelernten. „Die Vorbereitung und Begleitung der Ehrenamtlichen bei dieser wichtigen Tätigkeit ist den Volkshochschulen und dem Kreis Coesfeld ein ganz besonderes Anliegen“, erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den Hintergrund für das Kooperationsprojekt „Schulung ehrenamtlicher Sprachbegleiter“, das nun offiziell gestartet wurde – mit Vertragsunterzeichnung durch die Beteiligten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de