Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Tierischer Einsatz in der Förderschule
Die während des diesjährigen Sommerkonzerts gesammelten Spendengelder erhielt der Förderverein der Pestalozzi-Schule in Dülmen. Die Mittel werden dort für die tiergestützte Pädagogik eingesetzt. Vor Ort machte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am 27. November 2023 selbst ein Bild davon, wie die Kinder der Förderschule davon profitieren. -
Meldung vom: 10.000 Euro für Gewinnerprojekte des Digitalisierungswettbewerbs „ZukunftsWandler“ – Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld reichen spannende Projektideen ein
Bis zum 11. November konnten Schulklassen, Projektgruppen, AGs und Schülervertretungen aller Schulformen der Stufen 1 bis 13 im Kreis Coesfeld ihre Ideen für ein digitales Schulprojekt im Rahmen des Wettbewerbs „ZukunftsWandler“ einreichen. Das Interesse der Schulen war groß und so fiel es der Jury nicht leicht, unter den vielen tollen Ideen die besten auszuwählen. -
Meldung vom: kommit auf’s Treppchen! – Projekt des Kreises Coesfeld für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert – Online-Voting beginnt - Pressemitteilung des kommit Bürgerbüros Mobiles Münsterland
Das Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) mit dem Projekt kommit ist als eines von fünf Projekten für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert. Das Bündnis für Mobilität (eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW) sucht ab dem 27. November „Wegbereiter*innen, Initiativen und Projekte, die Mobilität in Nordrhein-Westfalen einfacher, flexibler und klimafreundlicher machen“. Mit in der Runde der letzten fünf ist auch das BüLaMo – das größte Forschungsprojekt zur Erprobung innovativer Mobilitätslösungen im ländlichen Raum, das der Kreis Coesfeld verantwortet. -
Meldung vom: Gemeinsame Zeit als Geschenk - Kinderangebote locken auf Burg Vischering
Wer seinem Kind eine ganz besondere Freude machen will, findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen die passende Idee – nicht nur als Geschenk zu Weihnachten: Für Mädchen- und Jungengruppen bietet der Kulturort des Kreises Coesfeld ein kindgerechtes Programm, das frei buchbar ist. Interessierte Zehn- bis Zwölfjährige machen sich als Burgdetektive auf den Weg; Kids im Alter von sechs bis neun Jahren können auf der Burg ihren Kindergeburtstag feiern – mit einer Zeitreise ins Mittelalter. Und auf Kinder zwischen fünf und acht Jahren wartet „Huberta, das kleine Schlossgespenst“. -
Meldung vom: AIDS? HIV? Welt-AIDS-Tag
Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die an AIDS-Verstorbenen. Im Kreis Coesfeld bietet das Gesundheitsamt beginnend ab Dezember eine anonyme und kostenlose HIV-Testung nach erfolgter Beratung in Form einer offenen Sprechstunde am neuen Standort in Dülmen an. Immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr steht das Angebot zur Verfügung. -
Meldung vom: Allerley Kurzweyl und Spilerey - Burg Vischering bietet Historische Kinderspiele im Januar an
Schon immer haben Kinder mit Begeisterung gespielt und sich so Kompetenzen für ihr späteres Leben erworben. Wie sich dies bereits vor Jahrhunderten darstellte, zeigen die Historischen Kinderspiele auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Der nächste Termin dafür ist jetzt schon einen Eintrag im Familienplaner wert: Der 14. Januar 2024 (Sonntag) steht von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ganz unter dem Motto „Allerley Kurzweyl und Spilerey“. -
Meldung vom: Kinderbücher für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Die Fachstelle Integration des DRK Kreisverbandes Coesfeld e.V. und das Jugendamt Kreis Coesfeld haben in einem gemeinsamen Projekt Lesekisten mit vielfaltsorientierter und diskriminierungssensibler Kinderliteratur zusammengestellt. Die Lesekisten sind eine trägerübergreifende Schenkung für 27 Familienzentren im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsstelle des Kreises Coesfeld hat zum „Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“, auch „Orange Day“ genannt, eine kleine Kampagne gestartet – mit einer Beflaggung vor dem Kreishaus und einem gut gefüllten Infostand im Foyer des Dienstgebäudes. Die Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Klaudia Müller haben Broschüren, Flyer, Poster und Give Aways zusammengetragen – eine wahre Fülle von Informationen, die auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in Augenschein nahmen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (48.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Courage 2.0 – Couragiert in der digitalen und analogen Welt: Netzwerktreffen der Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage aus dem Regierungsbezirk Münster
Am Freitag, den 10.11.2023, waren alle Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aus dem Regierungsbezirk Münster von Hopsten im Norden bis Castrop-Rauxel im Süden, von Isselburg im Westen bis Sassenberg im Osten zu einem Regionaltreffen im Zentralhaus des Landschaftsverbands Westfalen Lippe in Münster eingeladen. Gut 140 Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Lehrkräften oder anderen verantwortlichen Schulmitgliedern nach Münster, um sich zu vernetzen und neuen Input für ihre Arbeit in der Schule zu bekommen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de