Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

kommit auf’s Treppchen! – Projekt des Kreises Coesfeld für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert – Online-Voting beginnt - Pressemitteilung des kommit Bürgerbüros Mobiles Münsterland

Meldung vom:

Das Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) mit dem Projekt kommit ist als eines von fünf Projekten für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert. Das Bündnis für Mobilität (eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW) sucht ab dem 27. November „Wegbereiter*innen, Initiativen und Projekte, die Mobilität in Nordrhein-Westfalen einfacher, flexibler und klimafreundlicher machen“. Mit in der Runde der letzten fünf ist auch das BüLaMo – das größte Forschungsprojekt zur Erprobung innovativer Mobilitätslösungen im ländlichen Raum, das der Kreis Coesfeld verantwortet.

Im Rahmen der Bewerbungsphase hat das Projektteam in einer Bewerbungsskizze und einem kurzen Videobeitrag die innovativen Ideen des BüLaMo herausgestellt. Neben dem kommit-Shuttle, der kommit! -App und dem ExpressBus X90 steht vor allem die intelligente Vernetzung der verschiedenen Angebote im Mittelpunkt des Forschungsprojektes.

Durch eine namhaft besetzte Fachjury wurde das BüLaMo aus den zahlreichen Beiträgen als eines der fünf besten ausgesucht. Ab dem 27. November sind dann die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in einem Online-Voting über die Treppchenplätze zu entscheiden. Unter dem Link https://www.buendnis-fuer-mobilitaet.nrw.de/mobilitaetspreisnrw-2023/abstimmung.html steht die Plattform für eine Stimmabgabe bis zum 18. Dezember 2023 offen.

Wir haben uns extrem über die schöne Nachricht vom Bündnis gefreut. Jetzt können wir gemeinsam Platz 1 erringen, also: kommit! aufs Treppchen, ruft Kreisdirektor Linus Tepe die Bürgerinnen und Bürger auf, sich beim Online-Voting für den Kreis Coesfeld einzusetzen.

Die Auszeichnung der Siegerprojekte erfolgt im Rahmen des Mobilitätstages NRW am 18. Dezember in Essen.

Hintergrund zum Mobilitätspreis-NRW: Der Mobilitätspreis.NRW wird zum ersten Mal vergeben und möchte innovativen Ideen für die Mobilitätswende eine Plattform geben. Zukunftsweisende Projekte sollen gewürdigt und ausgezeichnet werden. NRW ist damit das erste Bundesland, das einen solchen Preis auslobt. Die drei Siegerprojekte werden gestaffelt mit rund 30.000 Euro gefördert.

Hintergrund zum BüLaMo: Das kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland (kurz BüLaMo) ist ein Experimentierraum für Mobilität im ländlichen Raum. Hier sollen Mobilitätskonzepte mit enger Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ausprobiert, optimiert und bei Erfolg mit anderen Standorten geteilt werden. So soll es gelingen, das Münsterland in Zukunft mit einer nutzerfreundlichen, multimodalen Mobilität jenseits des motorisierten Individualverkehrs zu versorgen und die Menschen zum Umstieg aus dem Auto in den Nahverkehr zu animieren.

BüLaMo ist 2020 als ein großes Verbundprojekt an den Start gegangen: Regionale Partner dieses Projektes sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Land NRW sowie vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.

www.muensterland-kommit.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular