AIDS? HIV? Welt-AIDS-Tag
In Deutschland lebten Ende 2021 ca. 90.800 Menschen mit HIV, weltweit waren es 2022 nach Angaben von UNAIDS rund 39 Millionen Menschen. Egal, ob es um den Job, Freizeit, Sexualität oder Familienplanung geht: Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen. Bei rechtzeitiger Behandlung lässt sich der Ausbruch von Aids verhindern. HIV ist unter Therapie auch nicht mehr übertragbar. Das sind die guten Nachrichten.
Die schlechten: Diskriminierung macht HIV-positiven Menschen das Leben oft immer noch unnötig schwer. Meist sind Vorurteile und Unwissenheit der Grund. Manche Leute fürchten nach wie vor eine Übertragung des Virus im Alltag und gehen deshalb auf Abstand, obwohl es dafür keinen Grund gibt.
Hilfreich ist dabei, wenn alle Beteiligten gut Bescheid wissen. Unsicherheiten lassen sich meist durch Informationen aus dem Weg räumen. Unwissenheit führt häufig zu Unsicherheit
, sagt Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Coesfeld, und fügt an: Mit unseren Test- und Beratungsangeboten wollen wir dazu beitragen, das Wissen und das Bewusstsein für HIV zu stärken. Wir hoffen, dass unsere Maßnahmen in der Prävention und gegen die Diskriminierung Betroffener so ihre volle Wirkung entfalten können.
Die anonyme und kostenlose HIV-Testung nach erfolgter Beratung in Form einer offenen Sprechstunde bietet der Kreis Coesfeld dienstags von 13.30 bis 15 Uhr im Gesundheitsamt des Kreises in der Nebenstelle Dülmen, Kreuzweg 25 – 27, an. Nähere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Kreises Coesfeld.