Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Neue Parkausweisregelungen und Parkerleichterungen für Schwerbehinderte: Personengruppe wird erweitert
Wichtige Alltagshilfe für Menschen mit Handicap: Der Personenkreis von Schwerbehinderten, für die spezielle Parkausweisregelungen und Parkerleichterungen gelten, ist nun deutlich erweitert worden - und zwar bundeseinheitlich. Wie die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mitteilt, geht es dabei um vier Personengruppen: Menschen, denen beide Arme fehlen, deren Hände unmittelbar an den Schultern ansetzen oder deren Füße an der Hüfte ansetzen - aber auch um alle, die vergleichbare körperliche Einschränkungen aufweisen. -
Meldung vom: Auftaktmaßnahme zum Konjunkturpaket II; Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg erstrahlt in neuem Licht
Wenn die Schülerinnen und Schüler des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs aus den Sommerferien zurückkehren, dann erstrahlt das Gebäude buchstäblich in neuem Licht. Denn die herkömmlichen Neonröhren und Glühbirnen werden komplett durch Energiesparlampen ersetzt; insgesamt 770 Leuchtmittel werden ausgetauscht. Die Stromversorgung in den einzelnen Klassen- und Unterrichtsräumen wird dabei von zwei auf drei Schaltkreise ausgebaut. Diese energetische Sanierungsmaßnahme bildet zugleich auch den Auftakt für die Umsetzung des Konjunkturpaketes II beim Kreis Coesfeld, weshalb sich Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau am gestrigen Montag (06. Juli 2009) vor Ort einen Überblick verschaffte. -
Meldung vom: Jazz im Blütenmeer bei „Trompetenbaum und Geigenfeige“ Trio Frank Roberscheuten spielt in Seppenrade
Mit betörendem Blütenduft in der Nase besten Jazz genießen: Das können alle Interessierten am Sonntag, 19. Juli, ab 11:00 Uhr im Rosengarten Seppenrade beim Konzert des Trios Frank Roberscheuten. Um 12:15 Uhr schließt sich dann eine Führung durch den Garten an. Dieser musikalische Frühschoppen ist ein weiterer Höhepunkt der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“. -
Meldung vom: Ein Rettungswagen in Olfen für Olfen; Neue Versorgung hat begonnen
Die Arbeit an der optimalen rettungsdienstlichen Versorgung der Stadt Olfen tritt in eine neue Phase: Nach dem Auslaufen des kreisübergreifenden Modellprojektes, bei dem Teilbereiche der Stadt Olfen von der Rettungswache Datteln aus mitversorgt wurden, greift seit Mittwoch (01. Juli 2009) dieser Woche eine ganz andere Lösung. Die Lüdinghauser Rettungswache hat nun einen „Ableger“ in Olfen bekommen: Auf dem Gelände des dortigen DRK-Heimes wurde ein Rettungstransportwagen (RTW) stationiert. -
Meldung vom: Gleiche Arbeitsbedingungen für Feuerwehrfrauen und -männer; Erweiterte Atemschutz-Übungsstrecke des Kreises übergeben
„Der Kreis Coesfeld reagiert auf den allgemeinen Trend, dass sich immer mehr Frauen für die ehrenamtliche Arbeit in den Feuerwehren begeistern“, betonte Landrat Konrad Püning, als er heute in Dülmen die baulich erweiterte Atemschutz-Übungsstrecke ihrer Bestimmung übergab. Bereits seit 1990 trainieren Feuerwehrleute dort für Einsätze mit Brandschutzanzug und Atemschutzgerät. Einziges Problem bislang: Für Frauen standen nur unzureichende Umkleide- und Sanitärräume zur Verfügung. Als Betreiber der Einrichtung erweiterte der Kreis Coesfeld deshalb das Gebäude, das auf dem Gelände der Feuerwache Dülmen liegt, durch Aufstockung einer weiteren Etage. -
Meldung vom: Zielgenau zum Einsatzort; Landrat nimmt Navigation für Rettungsfahrzeuge in Betrieb
Landrat Konrad Püning gab in der Kreisleitstelle den offiziellen „Startschuss“: Vom heutigen Mittwoch (01. Juli 2009) an verfügen die Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes über spezielle Navigationsgeräte mit Funkdatenübertragung - und das bedeutet Aufwand, wie Leitstellenleiter Georg Kersting dem Landrat und Fachbereichsleiter Dr. Ansgar Hörster schilderte. Denn es reicht nicht, einfach ein handelsübliches „Navi“ an der Windschutzscheibe zu montieren. Schließlich muss nicht nur der Fahrer selbst, sondern auch die Kreisleitstelle jederzeit den genauen Standort des Fahrzeugs kennen - um jeweils das räumlich nächst verfügbare Fahrzeug auf kürzestem Weg zum Einsatzort zu lenken. -
Meldung vom: Fußgängerampel an der K 59 (Ostlandwehr / Hülsenweg) in Dülmen ausgefallen
An der Kreuzung K59 Ostlandwehr / Hülsenweg in Dülmen ist die Ampelanlage für Fußgänger ausgefallen. Zur Reparatur muss ein neues Steuergerät eingesetzt werden; gleichzeitig wird auf moderne stromsparende und wartungsarme Niedervolt-LED-Technik umgerüstet. Deshalb kann die Anlage voraussichtlich erst in der kommenden Woche wieder in Betrieb genommen werden. -
Meldung vom: Vollsperrung ab Montag: Auf der K 36 in Darfeld werden Fahrbahnschäden behoben
Die Kreisstraße 36 weist in Teilbereichen Fahrbahnschäden auf und muss an einigen Stellen saniert werden. Deshalb ist die K 36 ab kommenden Montag (06. Juli 2009) zwischen der neuen Umgehungsstraße in Darfeld und der K 37 für den gesamten Verkehr gesperrt - und zwar voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, den 08. Juli 2009. -
Meldung vom: Arbeitstreffen des „Runden Tisches zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ in Lüdinghausen
Über eine positive Bestätigung ihrer Arbeit freuten sich die Beteiligten des „Runden Tisches zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“. Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter der verschiedensten Träger und Einrichtungen trafen sich zu ihrem regelmäßigen Arbeitstreffen diesmal in den Räumen der Sparkasse Westmünsterland in Lüdinghausen. Im Mittelpunkt stand dabei die Nachricht, dass das Land Nordrhein-Westfalen den Antrag auf Finanzierung von wichtigen Veranstaltungen, wie etwa zum Thema „Hinsehen und Handeln“, für 2009 bewilligt hat. -
Meldung vom: Geringer Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen sehr geringen Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 12 Personen aus.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de