Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Betriebshygiene contra Maul- und Klauenseuche! Veterinärdienst des Kreises wendet sich an Tierhalter
Aus aktuellem Anlass weist der Veterinärdienst des Kreises Coesfeld darauf hin, dass die Betriebshygiene unbedingt einzuhalten ist, um einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) vorzubeugen. Angesprochen sind alle Halter von Klauentieren, also von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen im Kreisgebiet. „Hintergrund dieser Aufforderung ist das gehäufte Vorkommen in Südkorea seit Januar 2010 und in Japan seit April 2010“, erläutert Dr. Raphaele Brüske, Amtstierärztin des Kreises Coesfeld. Dieses könne sich auch auf die heimischen Bestände auswirken, wenn nicht konsequent auf größtmögliche Sauberkeit geachtet werde. -
Meldung vom: Auftakt der Spargelsaison: Vielfältiges Gemüse auf der „Regionalen Speisekarte“
Was wäre der Auftakt der Spargelsaison ohne die passenden Rezepte? Vor allem, wenn es nicht der „Klassiker“ mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken sein soll? Nun haben die Partner der Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!" nach Greven eingeladen, um innovative Varianten vorzustellen: Fünf Köche aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster bewiesen in der Küche von Nahrups Hof, dass Spargel zu den vielfältigsten Gemüsesorten überhaupt gehört - mit schmackhaften Kreationen, die von „Forellenfilets auf Spargel-Rhabarberfrikassee“ bis zur „Spargelmousse auf Orangencarpaccio“ reichten. -
Meldung vom: Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen - Frühjahrsbelebung stellt sich ein!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat April 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 141 Personen aus. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote somit 1,8 Prozent gegenüber 2,0 Prozent im März 2010. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,0 Prozent. -
Meldung vom: Landtagswahl 2010: Anteil der Briefwähler bislang fast unverändert - Kreiswahlleiter weist auf Fristen hin
Der Anteil der Briefwähler im Wahlkreis 80 Coesfeld II bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2005. Bislang (Stand 23. April 2010) waren es 10.630 Briefwählerinnen und -wähler bei insgesamt 114.925 Wahlberechtigten, was einem Anteil von 9,25 Prozent entspricht. 2005 hatten 11.585 von 112.158 Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, so dass die Quote bei 10,33 Prozent lag. Im Landesdurchschnitt kam der Anteil seinerzeit auf 18,8 Prozent. -
Meldung vom: Lied-Ensembles der Romantik - Gesangsklasse Birgit Breidenbach in der Burg Vischering
Es gibt wohl kaum einen romantischeren Ort, als es die Burg Vischering ist, mit ihrer trutzigen Architektur und ihrem idyllischen Landschaftsraum – sehr passend, dass dort am Donnerstag dieser Woche (29. April 2010) ab 19:30 Uhr „Lied-Ensembles der Romantik“ auf dem Programm der Reihe „Junges Podium“ stehen: Vier Studierende der Gesangsklasse von Birgit Breidenbach an der Hochschule für Musik in Münster bringen ein überaus gefühlvolles und abwechslungsreiches Repertoire zu Gehör. -
Meldung vom: „Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten“ - Historiker führt durch Ausstellung in der Burg Vischering
„Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten“ – die aktuelle LWL-Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen zeichnet den Weg von Frauen in Politik und Gesellschaft zu Ämtern und Positionen nach. Wer die Thematik noch vertiefen will, kann einen Führungstermin mit dem Historiker Dr. Norbert Korfmacher vereinbaren. -
Meldung vom: „Girls’ Day“ in der Kreisverwaltung: Intensive Einblicke in ganz unterschiedliche Berufe
Der Kreis Coesfeld hat sich einmal mehr am heutigen, bundesweiten „Girls’ Day“ (22. April 2010) beteiligt: Sechs Schülerinnen und ein Schüler der 8. Jahrgangsstufe absolvierten Tagespraktika in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung. Gleichstellungsbeauftragte Lisa Gerdes begrüßte die Jugendlichen im Kleinen Sitzungssaal des Kreishauses – und wertete den Tag als wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt: „Veränderungen können nur dann passieren, wenn alle daran arbeiten.“ -
Meldung vom: Kooperationsvertrag zur Römer-Lippe-Route unterzeichnet - 40 Partner aus Kommunen und Verbänden treten mit Radfernweg beim Wettbewerb Erlebnis.NRW an
Die Römer-Lippe-Route soll als regionale touristische Radroute entwickelt werden, die zwischen Detmold und Xanten durch insgesamt 27 Kommunen führt. Entlang des längsten nordrhein-westfälischen Flusses, der Lippe, sollen Radfahrer auf insgesamt 440 km den Fluss selbst und die römische Vergangenheit der Region „erfahren“ können. Dazu haben am gestrigen Mittwoch (21. April 2010) Vertreter aus 27 Kommunen, sechs Landkreisen, dem Lippeverband, dem Regionalverband Ruhr und verschiedenen touristischen Institutionen im Hammer Heinrich-Kleist-Forum eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Für die Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld nahm Dr. Johannes Gerhard Foppe teil. -
Meldung vom: Beitrag zum Billerbecker Büchermarkt: Dritte Kunstkatalog-Börse in der Kolvenburg bietet „Schnäppchen“
Quillt der heimische Bücherschrank über? Oder sind Sie, ganz im Gegenteil, schon lange auf der Suche nach einem bestimmten, längst vergriffenen Ausstellungskatalog oder Kunstband? In beiden Fällen bietet der Kreis Coesfeld am 24. und 25. April 2010 genau das Richtige: Zum 10. Büchermarkt in Billerbeck findet im Kulturzentrum Kolvenburg eine zweitägige Börse statt, auf der über 20 Museen aus Nordrhein-Westfalen, aber auch Privatleute ganz besondere „Schnäppchen“ anbieten: aktuelle und ältere Kunstbücher zu Vorzugspreisen. -
Meldung vom: Landtagswahl am 09. Mai 2010: Wahlhilfen sichern demokratische Grundrechte
Das Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Da blinde und sehbehinderte Menschen dieses Recht oft nur mit Hilfe einer Wahlschablone selbständig ausüben können, stehen ihnen bei den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 09. Mai 2010 wieder kostenlose Wahlhilfen zur Verfügung.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de