Landtagswahl 2010: Anteil der Briefwähler bislang fast unverändert - Kreiswahlleiter weist auf Fristen hin
Der Anteil der Briefwähler im Wahlkreis 80 Coesfeld II bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2005. Bislang (Stand 23. April 2010) waren es 10.630 Briefwählerinnen und -wähler bei insgesamt 114.925 Wahlberechtigten, was einem Anteil von 9,25 Prozent entspricht. 2005 hatten 11.585 von 112.158 Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, so dass die Quote bei 10,33 Prozent lag. Im Landesdurchschnitt kam der Anteil seinerzeit auf 18,8 Prozent.
Mit Blick auf die Landtagswahl am 09. Mai 2010 weist Kreiswahlleiter Landrat Konrad Püning auf die Fristen zur Briefwahl hin:
Informationen der Landeswahlleiterin finden sich im Internet unter:
http://www.im.nrw.de/bue/406.htm
Wahlbriefe müssen am Wahltag bis 18.00 Uhr beim Wahlamt vorliegen.Deshalb sollte der Wahlbrief spätestens am Donnerstag nächster Woche (06. Mai 2010) zur Post gegeben oder bis zum Wahlsonntag persönlich beim jeweiligen Wahlamt abgegeben werden. Wer sich die Briefwahlunterlagen ausstellen lassen will, kann diese noch bis Freitag kommender Woche (07. Mai 2010) beim Wahlamt seines Wohnortes beantragen. Der Antrag kann schriftlich oder mündlich im Wahlamt, aber auch per E-Mail gestellt werden. Das Gebiet des Kreises Coesfeld ist bei der Landtagswahl aufgeteilt: Zum Wahlkreis 80 Coesfeld II zählen die Orte Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Senden. Im Wahlkreis 79 Coesfeld I/Borken III, für den der Kreiswahlleiter des Kreises Borken zuständig ist, sind es die Orte Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl.
Informationen der Landeswahlleiterin finden sich im Internet unter:
http://www.im.nrw.de/bue/406.htm