Auftakt der Spargelsaison: Vielfältiges Gemüse auf der „Regionalen Speisekarte“
Was wäre der Auftakt der Spargelsaison ohne die passenden Rezepte? Vor allem, wenn es nicht der „Klassiker“ mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken sein soll? Nun haben die Partner der Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!" nach Greven eingeladen, um innovative Varianten vorzustellen: Fünf Köche aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster bewiesen in der Küche von Nahrups Hof, dass Spargel zu den vielfältigsten Gemüsesorten überhaupt gehört - mit schmackhaften Kreationen, die von „Forellenfilets auf Spargel-Rhabarberfrikassee“ bis zur „Spargelmousse auf Orangencarpaccio“ reichten.
Zu den inzwischen fast 60 teilnehmenden Gastronomen der „Regionalen Speisekarte“ zählt auch das Brauhaus Stephanus in Coesfeld; Chefkoch Christian Richter verrät, wie „Spargelspitzen auf Chili-Sabayon“ zuzubereiten sind:
Man sollte 24 Spargelspitzen so abkochen, dass sie noch Biss haben. Zwölf Erdbeeren waschen und in Würfel schneiden; ein bis zwei rote Chilischoten in feine Würfel schneiden (Kerne entfernen). Aus vier Eigelben, vier Esslöffeln Zucker, 150 ml Rotwein und dem roten Chili in einer Metallschale im heißen Wasserbad eine schaumige Sabayon schlagen - das Wasser darf dabei nicht kochen. Gleich anrichten und mit grünen Chilischoten garnieren.Als Kooperationsprojekt der vier Münsterlandkreise, der Stadt Münster, der Landwirtschaftskammer, der DEHOGA und des Münsterland e.V. macht die „Regionale Speisekarte“ auf die vielfältigen Produkte aus der Region aufmerksam und stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Weitere Informationen und auch Rezepte sind erhältlich auf: www.so-schmeckt-das.muensterland.de