Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: „Der besondere Blick der Kamera“ - Vortrag von Dr. Volker Jakob am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering
„Kamera läuft!“, hieß es in Westfalen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts – und seither haben viele zeitgeschichtlich interessante Filmdokumente die Zeiten überdauert. Mit Dr. Volker Jakob hält ein renommierter Fachmann unter dem Titel „Der besondere Blick der Kamera“ am Donnerstag nächster Woche (24. Februar 2011) ab 19:30 Uhr dazu einen Vortrag auf Burg Vischering: Wie sich Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld in historischen Amateuraufnahmen widerspiegelten, wird an Beispielen aus den Beständen des Filmarchivs des LWL-Medienzentrums für Westfalen aufgezeigt, die aus den Jahren 1925 bis 1975 stammen. -
Meldung vom: Wieder Bilder im „Casino“ des Kreishauses - Ursula Kerkeling zeigt Aquarelle
Nach einer längeren, umbaubedingten Pause sind im „Casino“, der Kantine im Coesfelder Kreishaus, wieder Bilder zu sehen. Ab sofort zeigt die Künstlerin Ursula Kerkeling aus Darup insgesamt 16 mittelformatige, farbenfrohe Werke. -
Meldung vom: Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg wird modernisiert - Beginn der Arbeiten am Freitag
Zug um Zug wird das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld modernisiert und den heutigen Brandschutzbestimmungen angepasst. Mit Mitteln des Konjunkturprogramms wird das Gebäude, das im Kern aus den 1950-er Jahren stammt, unter anderem mit zusätzlichen Fluchtwegen versehen. In einem ersten Schritt erhalten mehrere Räume im Kellergeschoss neue Lichtschächte und einen Notausgang. Dazu sind umfangreiche Erdbauarbeiten erforderlich, wobei ein Teil des Bodens vorsorglich ausgetauscht wird. Die Arbeiten beginnen am Freitag dieser Woche (18. Februar 2011) mit Einrichtung der Baustelle und Regelung des Verkehrs am Berufskolleg des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: „Nähe und Distanz in der Begleitung sterbender Menschen“ - Aschermittwoch-Workshop restlos ausgebucht
„Nähe und Distanz in der Begleitung sterbender Menschen“ lautet in diesem Jahr das Thema des 5. Aschermittwoch-Workshops im St. Barbara-Haus in Dülmen. Die in der Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ organisierten Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter und weiteren Akteure erwarten am 09. März 2011 etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - und bei dieser Zahl bleibt es: Denn der Workshop ist schon weit im Vorfeld restlos ausgebucht, wie die Veranstalter nun mitteilen. -
Meldung vom: Zuversicht in der Debatte um Perinatalzentren - Viel Resonanz auf Resolution des Kreistages
Auch im Kreis Coesfeld sorgt die Zukunft der Perinatalzentren weiterhin für Diskussionsstoff. Im Kern steht die Frage, ob Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.250 Gramm nur noch in zentralen Kliniken mit großem Einzugsgebiet behandelt werden sollen. Bei Umsetzung einer sogenannten Mindestmengenregelung wäre dieser Bereich im Coesfelder Perinatalzentrum und in anderen Krankenhäusern gefährdet, wenn jährlich nicht mindestens 30 solcher Kinder versorgt werden. Der Kreistag des Kreises Coesfeld hatte sich am 15. Dezember 2010 in einer Resolution dafür ausgesprochen, dass zukünftig auch unabhängig von einer Mindestfallzahl Frühgeborene mit höchster Anforderungsstufe im Perinatalzentrum des St. Vincenz-Hospitals in Coesfeld versorgt werden können. -
Meldung vom: Ausstellungseröffnung auf Burg Vischering: „Bitte nicht berühren“ – Bilder und Objekte von Beate Höing und Sybille Kroos
Museumsbesucher kennen die höfliche Aufforderung nur zu gut: „Bitte nicht berühren!“ Die Künstlerinnen Beate Höing und Sybille Kroos, deren Arbeiten vom übernächsten Sonntag (20. Februar 2011) an in der Burg Vischering zu sehen sind, betiteln gleich ihre ganze Ausstellung damit – und spielen darauf an, dass ihre fragilen Objekte in Vitrinen zu sehen sein werden. Aber auch die gezeigten Bilder sollten natürlich nicht angefasst werden. -
Meldung vom: Brücke an der Wolfsberger Straße saniert, aber noch nicht freigegeben - Neuer Beton muss vor Vibrationen geschützt werden
Die Gesamtsanierung der Stever-Brücke an der Wolfsberger Straße in Lüdinghausen ist nun abgeschlossen: Als letzter Schritt wurde an der Unterseite des Bauwerks neuer Spritzbeton aufgetragen; zuvor waren Geh- und Radwege, aber auch Teile der Fahrbahn erneuert worden. Das Baugerüst kann in wenigen Tagen entfernt werden, doch die Brücke selbst muss aus technischen Gründen noch für weitere zweieinhalb Wochen gesperrt bleiben. -
Meldung vom: Kraftfahrzeugbestand im Kreis Coesfeld um 2,36 Prozent gestiegen - Nachhaltige Marktbelebung durch Umweltprämie
Die Menschen im Kreis Coesfeld sind mobiler geworden, zumindest was ihre individuelle Motorisierung betrifft. Denn der Kraftfahrzeugbestand ist im Jahr 2010 insgesamt um 3.938 Fahrzeuge angewachsen, was einer Zunahme von 2,36 Prozent entspricht. Zum 31. Dezember 2010 waren genau 170.617 Fahrzeuge im Kreisgebiet angemeldet. „Spitzenreiter“ ist dabei die Stadt Dülmen: Hier waren zum Stichtagstermin 34.484 Fahrzeuge zugelassen. Es folgen Coesfeld mit 27.454, Lüdinghausen mit 18.736, Senden mit 15.893, Nottuln mit 15.466, Ascheberg mit 12.279 und Olfen mit 10.129 Fahrzeugen. -
Meldung vom: Erhebungsbeauftragte für den „Zensus 2011“ gesucht
Der Stichtag ist zwar erst der 09. Mai 2011; doch in der Erhebungsstelle für den „Zensus 2011“, die in abgeschotteten Räumlichkeiten beim Kreis Coesfeld eingerichtet worden ist, laufen in diesen Tagen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: Die Hauptaufgabe ist es derzeit, mit Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden die sogenannten „Erhebungsbeauftragten“ zu gewinnen: ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer, die insbesondere die Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis vornehmen. -
Meldung vom: Anruf genügt: Fünf CDs von Randi Tytingvåg zu gewinnen
Wer sich schon einmal auf das Konzert mit Randi Tytingvåg am kommenden Samstag (12. Februar 2011) einstimmen oder aber das Live-Erlebnis im Nachgang vertiefen möchte, hat dazu eine besondere Gelegenheit: Die Kulturabteilung des Kreises verlost vorab fünf CDs der norwegischen Jazz-Sängerin, die mit ihrer hochkarätigen Band um 20:00 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering zu hören sein wird. Um sich ein Exemplar des Albums „Red“ zu sichern, müssen Interessierte nur am Donnerstag dieser Woche (10. Februar 2011) in der Zeit zwischen 14:00 und 14:30 Uhr die Telefonnummer 02541 / 18-4100 wählen - die ersten fünf Anrufer gewinnen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de