• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Angebotsvielfalt vor Ort stärken - Landrat begrüßt Geschäftsführung des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland

    Was die Einzelhandelsstrukturen betrifft, ist das Münsterland „keine Problemregion“. Diese Einschätzung gaben Thomas Schäfer, der neue Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland (EHV-WM), und Geschäftsführerin Karin Eksen, als sie sich nun mit Landrat Konrad Püning trafen. Beim Gedankenaustausch im Kreishaus stand das Thema Kreisentwicklung im Mittelpunkt: Gemeinsames Ziel sei es, auch weiterhin die Innenstädte mit ihrer Angebotsvielfalt vor Ort zu stärken.
  • Meldung vom: Zweiter Medientag des Kreises Coesfeld - „Guter Unterricht braucht Medien“

    Aus dem Schulalltag sind die neuen Medien nicht mehr wegzudenken: Kinder und Jugendliche sollen lernen, sinnvoll, effizient und verantwortlich mit den vielfältigen Möglichkeiten umzugehen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer unterstützen sie dabei - und sind nun zum zweiten Medientag eingeladen: Am 08. Februar 2011 gibt das Medienzentrum des Kreises Coesfeld den Schulen in seinen Räumen in Dülmen ganz unterschiedliche Hilfestellungen. Unter dem Veranstaltungstitel „Guter Unterricht braucht Medien“ werden insgesamt neun Workshops angeboten.
  • Meldung vom: 50 Seiten stark und prallvoll mit Highlights - Kulturprogramm des Kreises Coesfeld ist erschienen

    Es ist 50 Seiten stark und prall gefüllt mit Highlights: Das Kulturprogramm des Kreises Coesfeld im ersten Halbjahr 2011 liegt nun druckfrisch vor. Ganz unterschiedliche Ausstellungen, Konzerte und Vorträge locken in die Burg Vischering und in die Kolvenburg. Einmal mehr setzt die Kulturabteilung des Kreises auf Vielfalt in den Sparten Klassik, Jazz und Weltmusik, aber auch, was die Gattungen der Bildenden Kunst betrifft: Zeitgenössische Malerei findet sich hier neben Graphik, Fotographie und Objektkunst.
  • Meldung vom: Kreisbeschäftigte unterstützen Notruftelefon für Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld mit Spende

    Über ein herzliches Dankeschön konnte sich nun der Personalrat der Kreisverwaltung freuen. Die Betreiber des Notruftelefons für Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld bedankten sich für eine Spende in Höhe von 2.500 EURO, die ihrer gemeinnützigen Arbeit zugute kommt.
  • Meldung vom: Alle gesperrten Betriebe wieder freigegeben

    Aufgrund entsprechender Informationen des zuständigen Landesamtes vom heutigen Freitagmittag hat der Kreis Coesfeld die Sperrung der drei noch verbliebenen Beständen wieder aufgehoben.
  • Meldung vom: Umverteilung: Münsterland appelliert an das Land NRW - Vier Landräte und Münsters Oberbürgermeister: Gemeindefinanzierung entscheidet über Zukunft der Kommunen

    Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den NRW-Nachtragshaushalt 2010 und das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster richtet, wird in Düsseldorf über die Finanzausstattung der Kommunen ab dem Jahr 2011 entschieden. „Vergangenheitsbewältigung ist wichtig, noch wichtiger ist die Zukunftsbewältigung. Für die Kreise, Städte und Gemeinden des Münsterlandes und in ganz NRW ist es eine existenzielle Frage, ob sie künftig noch ihre Aufgaben uneingeschränkt erledigen können. Das Land plant eine Umverteilung, bei dem das ganze Münsterland zum großen Verlierer wird“, stellten die Landräte der vier Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und Münsters Oberbürgermeister am heutigen Donnerstag (20. Januar 2011) besorgt fest.
  • Meldung vom: „Mühlen im Münsterland – Hightech vor der Dampfmaschine“ - Dr. Peter Theißen spricht am Donnerstag auf Burg Vischering

    Die Energiegewinnung ist zweifellos ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts – und hat dabei eine lange Geschichte, wie auch regionale Beispiele belegen: Dass in früheren Zeiten im Münsterland bereits Energiequellen ganz ohne Ausstoß von Kohlendioxid genutzt wurden, erläutert Dr. Peter Theißen in seinem Vortrag über Mühlen am Donnerstag kommender Woche (27. Januar 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Dülmen

    Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Dülmener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Markt 1-3, Trauzimmer, Raum 36) ein: Am Donnerstag kommender Woche (27. Januar 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung.
  • Meldung vom: Vernetzung vor Ort und gemeinsame Themen - 1. Regionale Bildungskonferenz tagte im Kreishaus

    Zu einem „ersten Aufschlag für die zukunftsträchtige Mitgestaltung der regionalen Bildungslandschaft“ konnte Landrat Konrad Püning am gestrigen Dienstagnachmittag (18. Januar 2011) rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßen: Ganz unterschiedliche Akteure, die auch außerhalb der „klassischen“ Bildungseinrichtungen tätig sind, waren zur 1. Bildungskonferenz im Kreis Coesfeld angereist – und wurden von Staatssekretär Ludwig Hecke ebenfalls sehr persönlich angesprochen: Für das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, das mit dem Kreis Coesfeld beim Aufbau des Regionalen Bildungsnetzwerkes zusammenarbeitet, betonte Hecke die Wichtigkeit der gemeinsamen Aktivitäten vor Ort: „Hier muss die Vernetzung stattfinden!“
  • Meldung vom: Dioxin-Verdacht: Fünf Sperrungen aufgehoben, zwei weitere Teilbestände hinzugekommen

    Neues in Sachen Dioxin: Wie die Veterinärbehörde des Kreises Coesfeld jetzt mitteilt, konnte die Sperrung von fünf schweinehaltenden Betrieben im Kreisgebiet am gestrigen Montagabend (17. Januar 2011) wieder aufgehoben werden. Zwei weitere Schweinehalter sind zugleich neu hinzugekommen, sodass momentan noch insgesamt drei Betriebe unter amtlicher Beobachtung stehen. „Allerdings ist dort jeweils nur ein Teil des Tierbestandes vorsorglich gesperrt“, erläutert Amtstierärztin Dr. Raphaele Brüske.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular