„Nähe und Distanz in der Begleitung sterbender Menschen“ - Aschermittwoch-Workshop restlos ausgebucht
„Nähe und Distanz in der Begleitung sterbender Menschen“ lautet in diesem Jahr das Thema des 5. Aschermittwoch-Workshops im St. Barbara-Haus in Dülmen. Die in der Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ organisierten Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter und weiteren Akteure erwarten am 09. März 2011 etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - und bei dieser Zahl bleibt es: Denn der Workshop ist schon weit im Vorfeld restlos ausgebucht, wie die Veranstalter nun mitteilen.
Angesprochen sind vor allem haupt- und ehrenamtlich aktive Fachleute, die sterbenden Menschen im Kreis Coesfeld ihre Hilfe anbieten.
Da die Arbeit in kleineren Gruppen wichtiger Programmbestandteil ist, besteht auch keine Möglichkeit, die Teilnehmerzahl weiter aufzustocken, erläutert Mitorganisator Paul Kiffmeyer vom Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld.
Es ist der fünfte Workshop dieser Art, und zum fünften Mal ist er ausgebucht, diesmal allerdings früher als in den vorangegangenen Jahren, berichtet Kiffmeyer. Angesichts einer schon bestehenden, längeren Warteliste sei leider auch nicht zu erwarten, dass sich noch kurzfristig die Chance zur Teilnahme ergibt. Die Veranstalter bitten um Verständnis - und Interessierte darum, nicht einfach unangemeldet zum Workshop zu erscheinen. Informationen zu den Aktivitäten der 2006 gegründeten Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ können auf der Internetseite des Kreises Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de/dwsgw/ aufgerufen werden.