Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Erhebungsbeauftragte für den „Zensus 2011“ gesucht

Meldung vom:

Der Stichtag ist zwar erst der 09. Mai 2011; doch in der Erhebungsstelle für den „Zensus 2011“, die in abgeschotteten Räumlichkeiten beim Kreis Coesfeld eingerichtet worden ist, laufen in diesen Tagen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: Die Hauptaufgabe ist es derzeit, mit Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden die sogenannten „Erhebungsbeauftragten“ zu gewinnen: ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer, die insbesondere die Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis vornehmen. Denn im Gegensatz zu den früheren Volkszählungen, die traditionell als Vollerhebung stattfanden, werden jetzt bundesweit nur circa 10 Prozent der Bevölkerung verpflichtet, Auskünfte zu geben - etwa zum Familienstand, zur Wohnsituation, zur Bildung und zur Erwerbstätigkeit. In 2011 findet in Deutschland - wie auch in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union - eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung statt, nach dem lateinischen Begriff kurz „Zensus 2011“ genannt. Zentrale Aufgabe jedes Zensus ist dabei die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl. Denn die vorhandenen Daten sind ungenau und veraltet, da sie auf Fortschreibungen der letzten Volkszählungen - 1987 im früheren Bundesgebiet und 1981 in der damaligen DDR - basieren. Der Zensus 2011 wird daher auch die erste gesamtdeutsche Volkszählung sein und belastbare Einwohnerzahlen liefern, die etwa für den Finanzausgleich zwischen Ländern und Gemeinden oder die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag ausschlaggebend sind. Zudem sind aktuelle statistische Basisdaten erforderlich, um beispielsweise Schulen, Krankenhäuser oder Einrichtungen für ältere Menschen planen zu können. Die Erhebungsbeauftragten sollen im März und im April 2011 geschult werden und im Zeitraum vom Mai bis Ende Juli 2011 mittels Fragebogen die Erhebungen vornehmen. Im Kreis Coesfeld werden von den Städten und Gemeinden derzeit noch rund 200 Erhebungsbeauftragte gesucht, die an ihrem jeweiligen Wohnort durchschnittlich circa 100 Personen an vorgegebenen Anschriften aufsuchen und befragen sollen. Für ihre Tätigkeit erhalten die Interviewerinnen und Interviewer eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 7,50 EURO pro befragter Person. Für Fragebögen, die von den Auskunftspflichtigen selbst oder online ausgefüllt werden, beträgt die Vergütung 2,50 EURO. Wer Interesse an einer Interviewertätigkeit für den Zensus 2011 hat, sollte sich an die jeweilige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung wenden - oder an die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld: Ansprechpartner sind der Leiter der Erhebungsstelle, Bernd Küppers (Tel. 02541/18-9500), und sein Vertreter Ralf Hörbelt (Tel. 02541/18-9501) - erreichbar auch unter zensus2011@kreis-coesfeld.de. Weitere Informationen zum Zensus 2011, darunter auch ein Formular zur Bewerbung als Erhebungsbeauftragter, stehen auf der Homepage des Kreises Coesfeld (www.kreis-coesfeld.de) zum Download zur Verfügung

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular