Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Burgherrentreffen zum Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks auf der Burg Vischering
Die Regionale 2016-Region beherbergt zahlreiche herausragende Wasserburgen und -schlösser, zum Teil mit bemerkenswerten Parkanlagen. Diese Anlagen sind teils öffentlich zugänglich und werden touristisch genutzt, teils sind Sie als Baudenkmäler allein von außen betrachtet ein Genuss. Im Zusammenhang mit dem Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen wird unter anderem auch angestrebt, die Entwicklung und Außendarstellung der Burgen, Schlösser und Parks der Region verstärkt in einen regionalen Zusammenhang zu stellen und hierfür gemeinsam mit den Besitzern bzw. Betreibern der Anlagen ein „Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks“ aufzubauen. -
Meldung vom: Vortrag von Peter Dudek in der Familienbildungsstätte in Coesfeld: Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression
Die Tage der seelischen Gesundheit biegen auf die Zielgerade ein. In diesem Jahr gibt es dabei gleich zwei Schlusspunkte: Den fachlichen zum Schwerpunktthema „Wie viel krank ist noch gesund?“ setzt Peter Dudek am kommenden Freitag (14. Oktober 2011) 20:00 Uhr mit seinem Vortrag in der Familienbildungsstätte in Coesfeld, den kabarettistischen markiert Manne Spitzer einen Tag später zur gleichen Zeit im Forum Bendix in Dülmen. Peter Dudeks Beitrag trägt den Titel „Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression“. -
Meldung vom: Deutsche Kammerakademie Neuss beim Münsterland Festival part 6 - Schloss Nordkirchen verwandelt sich in Britannien der Feen und Elfen
Eine Entführung in das Britannien der Feen und Elfen erwartet das Publikum der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (16. Oktober 2011) um 18:00 Uhr: Die Deutsche Kammerakademie Neuss wird im Rahmen des Münsterland Festivals part 6 im Festsaal der Oranienburg gastieren - mit einem Programm, das sich ausschließlich auf die großen Komponisten aus der Blütezeit der britischen Musik konzentriert. Damit wird das Ensemble, das in den 30 Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe des internationalen Musiklebens geworden ist, einmal mehr das hohe persönliche Engagement und die mitreißende Inspiration seiner Mitglieder unter Beweis stellen. -
Meldung vom: Vortrag von Diplom-Psychologin Veronika Narta in Nordkirchen: Stimmungsschwankungen bei Kindern und Jugendlichen – noch normal oder doch schon depressiv?
Depressionen im Kindes- und Jugendalter? Gibt es nicht! So lautete bis vor Kurzem die allgemeine Überzeugung. Doch selbst wenn heute eingeräumt wird, dass auch sehr junge Menschen an einer Depression leiden können, so wird diese Krankheit häufig nicht erkannt. Zum Thema „Stimmungsschwankungen bei Kindern und Jugendlichen - noch normal oder doch schon depressiv?“ spricht Diplom-Psychologin Veronika Narta am Donnerstag dieser Woche (13. Oktober 2011) in Nordkirchen. Der Vortrag im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit beginnt um 20:00 Uhr in den Caritas-Werkstätten, Mühlenstraße 60. -
Meldung vom: Fortbildung des Kreisjugendamtes - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch nicht erreichbar
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes findet am morgigen Mittwoch (12. Oktober 2011) eine zentrale Fortbildung statt. Deshalb ist das Jugendamt an diesem Tag telefonisch und persönlich nicht erreichbar, was unter anderem auch für die Elterngeldkasse gilt. -
Meldung vom: Wie viel vergessen ist normal? Vortrag von Dr. Wilhelm Oelenberg am 12. Oktober in Dülmen
Das Leitthema der Tage der seelischen Gesundheit vom 10. bis 15. Oktober 2011 wendet sich mit der Frage „Wie viel krank ist noch gesund?“ den Grenzbereichen zwischen seelischer Gesundheit und Erkrankung zu. Erkrankungen wie Depression und Demenz werden aufgrund ihrer Häufigkeit und damit verbundenen Dienstleistungen und Kosten im Gesundheitsbereich zu den neuen „Volkskrankheiten“ gezählt. -
Meldung vom: Noch sind Fördermittel für barrierefreie Bäder verfügbar - Bewilligungen bis Anfang Dezember möglich
Ohne Hindernisse in die Dusche oder ans Waschbecken gelangen – das bedeutet für viele Menschen Lebensqualität und Wohnkomfort, auch wenn sie nicht von Behinderung oder Krankheit betroffen sind. Wie die Abteilung Bauen und Wohnen des Kreises Coesfeld jetzt mitteilt, stehen für den barrierefreien Umbau von bestehenden Wohnungen noch ausreichende Landesmittel aus dem Fördermittelbudget 2011 zur Verfügung. -
Meldung vom: Drei Spitzen-Bands in einer Nacht: Münsterland Festival part 6 lädt zur Folk-Night in die Steverhalle Senden
Wer englischen, irischen oder auch schottischen Folk mag, der kann sich am Samstag kommender Woche (15. Oktober 2011) über eine perfekte Kombination der drei Musikrichtungen freuen: Bei der Folk-Night, die im Rahmen des Münsterland Festivals in der Sendener Steverhalle stattfindet, darf bis tief in die Nacht hinein gesungen, getanzt und gefeiert werden. Drei hochkarätige, preisgekrönte Folk-Formationen bringen eine traditionelle, aber überaus lebendige Musikkultur aus dem europäischen Westen in die heimische Region. -
Meldung vom: „Jugendleitercard“ als Zeichen der Wertschätzung - Kreisjugendamt hat Flyer überarbeitet
„Mit der ‚Juleica’ wird die gesellschaftliche Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements zum Ausdruck gebracht“, betont Landrat Konrad Püning. Denn die so abgekürzte „Jugendleitercard“ ist für die Ehrenamtlichen gedacht, die in der Jugendarbeit tätig sind: als bundesweit einheitlicher Ausweis, der an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist, aber auch Vergünstigungen mit sich bringt. Die Details stellt der überarbeitete Flyer des Kreisjugendamtes vor, der ab sofort erhältlich ist. -
Meldung vom: Grenzgänge des Gemüts. Über gesunde Trauer, krankhafte Fröhlichkeit und... die Leiden der Liebe! Vortrag von Dr. Florian Ternes am Dienstag in Senden
Die Tage der seelischen Gesundheit machen in Senden Station: Dr. Florian Ternes, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, wird am kommenden Dienstag (11. Oktober 2011) ab 20:00 Uhr im Sendener DRK-Haus (Eintrachtstraße 15 - 17) referieren. Seinen Vortrag unter dem Titel „Grenzgänge des Gemüts. Über gesunde Trauer, krankhafte Fröhlichkeit und... die Leiden der Liebe“ wird der stellvertretende Leiter des Kreisgesundheitsamtes mit einleitenden Überlegungen zu den Themen Gesundheit, Krankheit und Normalität beginnen. Im weiteren Verlauf beleuchtet der Fachmann das Gemüt in den Grenzbereichen zwischen Gesundheit und Krankheit.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de