Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Burgherrentreffen zum Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks auf der Burg Vischering

Meldung vom:

Die Regionale 2016-Region beherbergt zahlreiche herausragende Wasserburgen und -schlösser, zum Teil mit bemerkenswerten Parkanlagen. Diese Anlagen sind teils öffentlich zugänglich und werden touristisch genutzt, teils sind Sie als Baudenkmäler allein von außen betrachtet ein Genuss. Im Zusammenhang mit dem Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen wird unter anderem auch angestrebt, die Entwicklung und Außendarstellung der Burgen, Schlösser und Parks der Region verstärkt in einen regionalen Zusammenhang zu stellen und hierfür gemeinsam mit den Besitzern bzw. Betreibern der Anlagen ein „Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks“ aufzubauen. Hierzu trafen sich auf Einladung der Kreise Borken und Coesfeld am 10. Oktober 2011 die „Burgherren“ der bedeutendsten Häuser im Regionale 2016-Gebiet in einem Werkstattgespräch in der Burg Vischering. Die Projektidee und erste mögliche Ansätze und Aufgaben eines „Netzwerkes Burgen - Schlösser - Parks“ wurden dort näher vorstellen und erörtert. In einer anschließenden Diskussion äußerten die Eigentümer und Betreiber der Burg- und Schlossanlagen Bedarfe, Wünsche, Erwartungen und Meinungen zu einem solchen Netzwerk. Mögliche Aufgaben des Burgen- und Schlösser-Netzwerkes könnte es zum Beispiel sein, neue, innovative Themen und Projekte zur Hervorhebung der jeweiligen Alleinstellungsmerkmale der Anlagen zu erarbeiten, eine Gesamtvermarktung zu forcieren, gemeinsame Veranstaltungsreihen, touristische Programme, oder Bildungsprogramme zu gestalten sowie eine Plattform für einen Erfahrungs- und Kompetenzaustausch untereinander zu bieten. Die Netzwerk-Idee stößt insgesamt auf ein sehr großes Interesse bei den Burgherren freut sich Simone Thiesing, die dieses Projekt beim Kreis Coesfeld betreut. Im kommenden Jahr wird die Arbeit an der Netzwerk-Ausgestaltung in einer fest installierten Arbeitsgruppe fortgesetzt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular