Deutsche Kammerakademie Neuss beim Münsterland Festival part 6 - Schloss Nordkirchen verwandelt sich in Britannien der Feen und Elfen
Eine Entführung in das Britannien der Feen und Elfen erwartet das Publikum der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (16. Oktober 2011) um 18:00 Uhr: Die Deutsche Kammerakademie Neuss wird im Rahmen des Münsterland Festivals part 6 im Festsaal der Oranienburg gastieren - mit einem Programm, das sich ausschließlich auf die großen Komponisten aus der Blütezeit der britischen Musik konzentriert. Damit wird das Ensemble, das in den 30 Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe des internationalen Musiklebens geworden ist, einmal mehr das hohe persönliche Engagement und die mitreißende Inspiration seiner Mitglieder unter Beweis stellen.
Den Auftakt auf Schloss Nordkichen bereitet Lavard Skou-Larsen, der künstlerische Direktor der Deutschen Kammerakademie, mit einigen magischen Sätzen aus der „Fairy Queen“ von Henry Purcell -
eines der beglückendsten Bühnenwerke nach William Shakespeares ‚Sommernachtstraum’, die die Opernliteratur überhaupt kennt, betont Christine Sörries als künstlerische Leiterin des Festivals. Es folgt mit Sir Edward Elgar der „Gentleman Composer“ schlechthin: eine jener prachtvollen Erscheinungen, die weder aus den Londoner Proms noch aus dem alljährlich im Neusser Rosengarten stattfindenden Freiluftkonzert der Deutschen Kammerakademie wegzudenken ist. Seine Serenade, ein verhältnismäßig frühes Stück, ist eine elegante Erscheinung auf mindestens demselben Niveau, das Peter Tschaikowsky und Antonin Dvorak mit ihren entsprechenden Werken erreichten. Die klaren Linien Elgars lösen sich in wunderbar ätherischen Miniaturen auf - nämlich in den beiden „Aquarellen“ des Deutsch-Engländers Frederick Delius, der in der Atmosphäre des „Fin de siècle“ einige seiner markantesten Erfolge feiern konnte. Den Abschluss bildet die „St. Paul's Suite“ von Gustav Holst: ein charmantes viersätziges Divertimento, das zwar Lichtjahre von den weltberühmten „Planeten“ entfernt ist, aber keineswegs als nebensächlich gewertet werden sollte:
Ein lebhafter Volkstanz, feenhafte Zauberfäden über Englands weiten Feldern, schottische Weisen und am Ende die unverwüstlichen ‚Greensleeves’ - da erfüllt sich wieder einmal die alte Hymne ‚Rule, Britannia’, fasst Sörries begeistert zusammen. Der Einlass für das Konzert am 16. Oktober 2011 beginnt um 17:15 Uhr. Der Eintritt (Vorverkauf und Abendkasse) kostet 20,- EURO, ermäßigt 17,- EURO; Schüler zahlen 10,- EURO - Bestellungen und Informationen unter festival@muensterland.com bzw. www.muensterlandfestival.com.