• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms im Kreis Coesfeld

    Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. Nach dem Auftakt im September und fünf thematischen Workshops im letzten halben Jahr kamen die Teilnehmenden nun in Senden bei dem Unternehmen metrica GmbH & Co. KG zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Erfolge auszutauschen. Im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Programms erarbeiten die teilnehmenden Betriebe mit professioneller Unterstützung praxisnahe Lösungen, um Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig wirtschaftlicher zu arbeiten.

  • Meldung vom: Baum in Not - Fidolino-Kinderkonzert thematisiert Klimawandel

    Gerade auch junge Menschen beschäftigt der Klimawandel intensiv. Das diesjährige Fidolino-Kinderkonzert heißt deshalb „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“ und wird von Moderatorin und Musikerin Claudia Runde im Rahmen der Schlosskonzerte nach Nordkirchen gebracht – zu erleben am 4. Mai 2025 (Sonntag) um 11:00 Uhr, wenn das Fidolino-Ensemble erneut im Festsaal der Oranienburg gastiert. An diesem Tag gilt ein Sonderpreis für alle Altersstufen, der 6,- EUR pro Person beträgt.

  • Meldung vom: Austausch in Dülmen - Sprechstunde des Landrates findet am 9. April 2025 statt

    Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am Mittwoch, 9. April 2025, von 15 bis 16:30 Uhr im Rathaus der Stadt Dülmen, im Trausaal (1.06) statt.

  • Meldung vom: Inszenierung mit Langzeitwirkung: Schauspieler Thomas Gwiasda mimt den Forscher „Franziskus“

    Inszenierung mit Langzeitwirkung: Seit 2023 schlüpft Schauspieler Thomas Gwiasda regelmäßig in die Rolle des Arztes und Botanikers „Franziskus“, wie ihn die Zeitgenossen liebevoll nannten. Historisches Vorbild ist der Wissenschaftler Franz Wernekinck, der 1764 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zur Welt kam und über Jahrzehnte die heimische Natur erforschte. Und an dessen Geburtsort stehen erneut die beliebten Rundgänge „Herbationes 1818“ an – und zwar am 4. Mai 2025 und 18. Mai 2025, jeweils an einem Sonntag um 15:00 Uhr. Zu Deutsch steht der lateinische Begriff für „botanische Führungen“.

  • Meldung vom: Erfolgreicher Abschluss: MuseumMobil verabschiedet sich aus Coesfeld

    Nach einer spannenden und ereignisreichen Zeit verabschiedet sich das MuseumMobil des Hauses der Geschichte NRW aus Coesfeld. Vom 21. bis zum 31. März 2025 machte die mobile Ausstellung im Schlosspark Station und lockte zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher an. Insgesamt 1.876 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens zu begeben.

  • Meldung vom: Lastenrad-Roadshow in Olfen: Testen Sie die Zukunft der Mobilität

    Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Rathausparkplatz in Olfen eine besondere Veranstaltung statt: die cargobike Lastenrad-Roadshow. Diese kostenfreie Veranstaltung, organisiert von der Stadt Olfen, dem Kreis Coesfeld und der cargobike.jetzt GmbH, bietet den Bürgern die Möglichkeit, die Zukunft der nachhaltigen Mobilität hautnah zu erleben.

  • Meldung vom: Nach Sydney und Hannover nun Lüdinghausen: Virtuoses Jazz-Duo gastiert am Samstag auf Burg Vischering

    Vom anderen Ende der Welt auf deutsche Bühnen: Nachdem das Jazz-Duo „NoSax NoClar“ zu Jahresbeginn allein in Sydney drei Konzerte gespielt hat, um anschließend nach Melbourne und Canberra weiterzureisen, werden die beiden Franzosen am kommenden Samstag (5. April 2025) in Lüdinghausen zu erleben sein – und zwar um 20:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg Vischering. Am Vortag tritt das Duo noch im Jazz Club Hannover auf. Man darf gespannt sein: Auf der Konzertbühne liefert sich Saxophonist und Klarinettist Bastien Weeger gern mit dem Bassklarinettisten Julien Stella einen musikalischen Wettstreit, überbieten die beiden Jazzmusiker sich doch oft gegenseitig in ihrer brillanten Virtuosität – und das schon seit 2019.

  • Meldung vom: Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen: Musikfreizeit bietet Aktivurlaub mit Instrument

    Es ist ein Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen, das Musik und Miteinander auf inspirierende Weise verbindet: Vom 11. August 2025 (Montag) bis 17. August 2025 (Sonntag) veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit im Barockschloss. Musizierende Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen können bis zum 31. Mai 2025 erfolgen. Für die Leitung der Musikfreizeit in diesem Jahr konnten die studierten Musikpädagogen Stella Ottinger und Niklas Krug gewonnen werden.

  • Meldung vom: Vortrag zur Kommunalreform 1975 und künstlerische Lichtinstallation

    Auf reges Interesse traf der Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus am vergangenen Freitag (28. März 2025) im Alten Zollhaus in Senden. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer führte der renommierte Historiker durch die Geschichte der Gebietsreform von 1975, an deren Ende auch die Gemeinde Senden in der heutigen Gestalt entstand.

  • Meldung vom: Für ein selbstbestimmtes Leben bis zum Schluss: Gesundheitliche Versorgungsplanung im Kreis Coesfeld – ein wegweisendes Projekt des Palliativnetzes Kreis Coesfeld e.V.

    Brigitte Hamm vom Palliativnetz Kreis Coesfeld e.V. hat in der Konferenz Alter und Pflege im Kreis Coesfeld am 20.03.2025 das Projekt „Gesundheitliche Versorgungsplanung im Kreis Coesfeld“ vorgestellt. Mit der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) hat der Gesetzgeber ein wichtiges Instrument geschaffen, mit dem Bewohner von stationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe Vorsorge für die letzte Lebensphase treffen können.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular