Erfolgreicher Abschluss: MuseumMobil verabschiedet sich aus Coesfeld
Nach einer spannenden und ereignisreichen Zeit verabschiedet sich das MuseumMobil des Hauses der Geschichte NRW aus Coesfeld. Vom 21. bis zum 31. März 2025 machte die mobile Ausstellung im Schlosspark Station und lockte zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher an. Insgesamt 1.876 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens zu begeben.
Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Verlauf des Projekts sehr zufrieden. Insbesondere das große Interesse, das die Menschen aus Stadt und Kreis Coesfeld an der Ausstellung zeigten, war beeindruckend. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass das MuseumMobil eine Bereicherung für Stadt und Kreis war.
Auch das Haus der Geschichte NRW zieht ein positives Fazit. Die vielen Besucherinnen und Besucher und die Arbeit mit den Schulklassen, die das MuseumMobil besucht haben, wurden sehr positiv wahrgenommen. Mittlerweile ist der Container abtransportiert.
Besonderes Highlight des Aufenthalts war der „Sammelsamstag“ am 29. März. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, dem Haus der Geschichte NRW und auch dem Stadtarchiv Coesfeld DAS TOR persönliche Exponate für die im Aufbau befindliche Sammlung anzubieten oder ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. Diese Exponate und Geschichten sind eine wertvolle Bereicherung für die Arbeit des Hauses der Geschichte NRW.
Am selben Abend konnten zudem interessierte Besucherinnen und Besucher die Lichtinstallation MappingStories der Künstlerin Nikola Dicke bewundern, die mit ihrer Lichtkunst die 100-jährige Fassade des alten Kreishauses illuminierte. In ihrem Projekt „Mapping Stories“ befragt Nikola Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik, die im Rahmen des Projekts „Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ gezeigt werden.
Der Kreis Coesfeld und die Stadt Coesfeld danken allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung.