• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Moderne Informationstechnik im altehrwürdigen Gemäuer: Multimedia-Guide lockt auf Burg Vischering

    Moderne Informationstechnik im altehrwürdigen Gemäuer: Ein neuer Multimedia-Guide führt Erwachsene und Familien elektronisch durch die Burg Vischering in Lüdinghausen; auch eine Hörreise in die Dauerausstellung findet sich auf den Tablets, die ohne Zuschlag auf den regulären Museumseintritt an der Kasse in der Vorburg ausgeliehen werden können. Der Guide beruht auf der beliebten Schlösser- und Burgen-App Münsterland, die Highlights der Region multimedial vorstellt – ein Download aufs eigene Handy ist deshalb nicht mehr zwingend erforderlich.

  • Meldung vom: Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Karl-Heinz Kocar

    Im feierlichen Rahmen erhielt Karl-Heinz Kocar in der vergangenen Woche (31. März 2025) im großen Sitzungssaal des Kreishauses Coesfeld den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland „Verdienstkreuz am Bande“. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr durfte Karl-Heinz Kocar aus Lüdinghausen im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für seinen Einsatz für die Völkerverständigung überreichen.

  • Meldung vom: Ein wahrer Ozean des Jazz - Yumi Ito gastiert mit Band auf Burg Vischering

    Sie gilt als eine der profiliertesten Protagonistinnen der Gesangsimprovisation in der heutigen Jazzszene: Die polnisch-japanische Sängerin, Pianistin und Komponistin Yumi Ito, die in der Schweiz lebt, gestaltet ihre Musik überaus facettenreich – ein wahrer Ozean aus Art-Pop, Jazz, aber auch Neoklassik. Diese besondere Mischung ist live zu erleben, wenn Ito am 10. Mai 2025 (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen aufritt. Ihrem Trio gehören dabei der spanische „Schlagzeugpoet“ Iago Fernández und der israelische Bassist Nadav Erlich an.

  • Meldung vom: Frühlingserwachen in der Oranienburg - Duo „FlautoPiano“ brilliert mit Musik und Moderation

    Während die intensive Abendsonne das Schloss Nordkirchen in romantisches Dämmerlicht tauchte, gab es im Festsaal der Oranienburg am Sonntag (6. April 2025) ein musikalisches Frühlingserwachen – passend zum Wetter: Voller Dynamik, virtuoser Spielfreude, jugendlicher Frische und harmonischer Kongenialität begeisterte das Duo „FlautoPiano“ sein Publikum im gut besuchten Barocksaal. Flötistin Helen Dabringhaus und ihr langjähriger Klavierpartner Fil Liotis hatten eine sehr persönliche Repertoirewahl getroffen und präsentierten nicht nur vertraute Melodien: „Wer von Ihnen kennt den Komponisten Carl Frühling?“, fragte Dabringhaus, die das Konzert mitreißend moderierte. Und daraufhin meldete sich niemand von den sehr interessierten Konzertgästen.

  • Meldung vom: Teamwork für den Klimaschutz: So treibt das Münsterland die Wärmewende voran - Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Wärmekongress Münsterland“ in Heek

    Die Kommunen im Münsterland sind sich einig: Gemeinsam wollen sie die Wärmewende aktiv gestalten. Um Themen rund um den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz drehte sich der erste „Wärmekongress Münsterland“, der am Donnerstag (3. April) auf dem maakwi Campus in Heek stattfand. Mehr als 150 Fachkräfte aus Kommunen und Unternehmen sprachen über Maßnahmen und lernten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region kennen. Zur Veranstaltung eingeladen hatten die vom Münsterland e.V. und der Landesgesellschaft Energy4Climate koordinierte Initiative „Münsterland ist Klimaland“ und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW).

  • Meldung vom: Ein musikalisches Frühlingserwachen: Preisgekröntes Duo „FlautoPiano“ tritt am Sonntag in der Oranienburg auf

    Es wird ein musikalisches Frühlingserwachen auf Schloss Nordkirchen mit preisgekrönten Virtuosen: Wenn das Duo „FlautoPiano“ am kommenden Sonntag (6. April 2025) um 18:00 Uhr im Rahmen der Schlosskonzerte in der Oranienburg auftritt, dann präsentieren Flötistin Helen Dabringhaus und ihr langjähriger Klavierpartner Fil Liotis nicht nur vertraute Melodien in neuer Frische. Auch weniger bekanntes und doch überaus hörenswertes Repertoire steht auf dem Programm, das von dem Oberthema „Die vier Jahreszeiten“ geprägt ist.

  • Meldung vom: Neuer stellvertretender Kreisbrandmeister - Verabschiedung von Matthias Heuermann und Ernennung von Klaus Hesselmann

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr verabschiedete in der vergangenen Woche Matthias Heuermann aus dem Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters. Gleichzeitig erhielt Klaus Hesselmann als Nachfolger seine Ernennungsurkunde als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister des Kreises Coesfeld.

  • Meldung vom: Baum des Jahres 2025 gepflanzt

    Am Mittwoch (4. April 2025) pflanzten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Stefan Grünert, Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen den Baum des Jahres 2025 – in diesem Jahr die Amerikanische Roteiche.

  • Meldung vom: Willkommen im "Café KINDERleicht" – Ein Ort der Begegnung und Unterstützung in Senden

    Ein gemütlicher Raum, fröhliches Kinderlachen und wertvoller Austausch – all das bietet das Eltern-Kind-Café in Senden. Jeden vierten Montag im Monat treffen sich Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern im Alten Zollhaus, um gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Von 9:30 bis 11:00 Uhr gibt es hier die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von der Erfahrung einer Fachkraft zu profitieren.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (15. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular